BMBF-Roadshow-Online 2023: Digitale Medien im Ausbildungsalltag

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat gezielt Fördermaßnahmen initiiert, aus denen Fallbeispiele zur Nutzung digitaler Medien für zentrale Aus- und Weiterbildungsprozesse hervorgegangen sind. Ziel der Konzepte ist es, die Ausbildung und Facharbeit mit digitalen Formaten zu unterstützen und den Ausbildungsalltag zu optimieren.
Begleitend zu den seit 2016 bundesweit angebotenen Präsenz-Workshops der Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" ist 2020 das Format "Roadshow-Online" gestartet. Verantwortlichen aus der Berufsbildungspraxis werden Web-Seminare zu Medienkonzepten aus dem BMBF-Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" angeboten, die sich in der Praxis bewährt haben und geeignet sind für einen Transfer in eine Vielzahl von Branchen.
Es gibt eine Übersicht über die angebotenen Workshops. Bevorstehende Termine sind: MEDEA Medienkompetenz für Beschäftigte (22.03.23); Digitale Akademie Pflege 4.0 (19.04.23) .