Mobile Learning als Methode zu E-Learning in der Erwachsenenbildung
MedienPädagogik-Themenheft: Mobile Learning in Widening Contexts: Concepts and Cases
Das Themenheft 19 der Zeitschrift MedienPädagogik bietet eine Auswahl an weiterführenden Texten zu Mobile Learning an. In acht Artikeln, werden die Didaktik des mobilen Lernens, technische Anwendungen und der Kontext des mobilen Lernens näher betrachtet.
Mobiles und ubiquitäres Lernen - Technologien und didaktische Aspekte
Das Kapitel des Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien liefert einen Überblick zu den Grundlagen und aktuellen Entwicklungen mobiler und ubiquitärer Lernunterstützung. Das Kapitel beschreibt verschiedene Definitionen mobilen Lernens und führt in die zugrunde liegenden Probleme und Lösungsansätze ein. Die sich rasant entwickelnde Technologie wird hierbei in verschiedene Komponenten von Sensoren [...]
Mobiles und ubiquitäres Lernen - Technologien und didaktische Aspekte: Mehr Info
Mobiles und ubiquitäres Lernen - Technologien und didaktische AspekteLink als defekt melden
Mobile Education Center of Excellence
Das Mobile Education Center of Excellence ist ein Forschungsvorhaben am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftlehre, insb. Organisation und Planung an der FernUniversität Hagen . Im Rahmen des Projekts werden die vielfältigen Erkenntnisse und Erfahrungen aus einzelnen Pilotvorhaben und Verbundprojekten im Bereich des Mobile Learning dokumentiert und diskutiert. Betrachtet werden sowohl technologische als auch [...]
Warum Notebook-Universität? Von der virtuellen Hochschule zum mobilen Lernen auf dem digitalen Campus
Der Aufsatz befasst sich mit der Frage, welche Möglichkeiten es für den Einsatz von Notebooks in der Hochschullehre gibt und inwiefern Nutzen daraus gezogen werden kann, es werden Szenarien des Notebook-Einsatzes aufgezeigt. (2004) (PDF-Datei, 15 S.)