Suchergebnisseite
Ihre Suche: (Freitext: DIAGNOSE)
Treffer: 183
- Hier finden Sie Publikationen des Land Hessen zur Lesediagnose, Leseverstehen und Förderung der Lesekompetenz von Berufsschülern
Onlineressource
- Im Rahmen des KMK-Projekts for.mat - Bereitstellung von Fortbildungskonzeptionen und -materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung [...]
Onlineressource
- Meerbusch
- Eine NRW-weite Eltern-Selbsthilfegruppe für Kinder und Jugendliche, die unter Sprachentwicklungsstörungen leiden, deren Sprachverständnis in etwa [...]
Institution
- Das Verbundprojekt OLAW (Oldenburg, Leer, Aurich, Wilhelmshaven) hat das Ziel, die bisher weitgehend getrennt agierenden Phasen der Lehrerausbildung an der [...]
Onlineressource
Bildungsthema
- Marktoberdorf
- Ursprüngliches Ziel des AK war es, Impulse für die bayernweit im Entstehen begriffenen Sonderpädagogischen Diagnose- und Werkstattklassen (SDW) zu [...]
Institution
- Berlin hat sich von 2004 bis 2009 an dem bundesweiten Modellprogramm Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FörMig) beteiligt. Im [...]
Onlineressource
Bildungsthema
Bildungsthema
- Im Fokus dieser Fachtagung vom 13.03.2010 standen Kinder, die Gewalt in elterlichen Beziehungen miterleben. Was heißt es für ein Kind und seine Entwicklung, [...]
Onlineressource
- Die Diagnose von Autismus erfolgt durch einen Kinder- und Jugendpsychiater als fachärztliche Diagnose. Von der pädagogischen Seite her gibt es aber eine Reihe [...]
Onlineressource
- Valtin, Renate; Voss, Andreas; Bos, Wilfried 2015
- Aufgrund einer Vielzahl von Definitionen und Operationalisierungen gibt es keine verlässlichen Zahlen über die Vorkommenshäufigkeiten isolierter oder [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
- Ausführungen zur Diagnose und Therapie der Legasthenie bei Kindern und Jugendlichen aus dem Blickwinkel der Lerntherapie
Onlineressource
- Es existieren zwei gegensätzliche Pole in Bezug auf den Nutzen der medizinischen Diagnose für die Pädagogik: 1. Die Kenntnis der medizinischen [...]
Onlineressource
Bildungsthema
- Der in der Ausgabe 04/10 des Amtsblattes Schule NRW erschienene Artikel stellt Inhalte, Methoden und Ziele des KMK-Projektes UDiKom vor
Onlineressource
- Das Verbundvorhaben will Lehrkräfte dabei unterstützen, die vorhandenen Lernstrategien ihrer Schülerinnen und Schüler sowohl diagnostizieren als auch den [...]
Onlineressource
- Die Ursachen für Minderleistungen im mathematischen Angangsunterricht sind breit gefächert und vernetzt. Der Beitrag gibt einen Überblick über vermutete [...]
Onlineressource
- Matthias Wenke setzt sich mit dem viel diskutierten Thema ADS bzw. ADHS auseinander. Vor dem Hintergrund eines zu einseitigen medizinischen Blickes auf Ursachen [...]
Onlineressource
- Der Prozess zu mehr Selbstbestimmung geschieht nicht von heut auf morgen. Auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung müssen Eltern und Pädagogen [...]
Onlineressource