Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Japan
Sie finden im Folgenden eine Auswahl an Webseiten aus unserer Datenbank zu diesen Themen:
- Springe zu: Überblicksdarstellungen zum Bildungssystem in Japan
- Springe zu: Bildungsberichte und Bildungsstatistiken zu Japan
Weitere Webseiten und Literatur zu Japan finden Sie hier:
- Webseiten zu Japan
- Literatur zu Japan (Fachportal Pädagogik)
Überblicksdarstellungen zum Bildungssystem in Japan
Profiles Enhancing Education Reviews (PEER) - Unesco Education Profiles
Ägypten; Äthiopien; Algerien; Angola; Argentinien; Australien; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus [...]
Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet [...]
International Review of Curriculum and Assessment Frameworks Internet Archive (INCA)
Internationales; Australien; Kanada; England; Frankreich; Deutschland; Ungarn; Irland; Italien; Japan [...]
INCA war ein Projekt, das von 1996 bis 2013 lief. Es bot Beschreibungen der Bildungssysteme und Bildungspolitik in ausgewählten Ländern und legt dabei den Schwerpunkt auf die Bereiche Curriculum, Leistungsmessung und Lehrerausbildung [...]
White Paper on Education, Culture, Sports, Science and Technology 2001-2017
Japan
Diese Seite des japanischen Ministeriums für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie listet und verlinkt eine ganze Reihe von Berichten:
* White Paper on Education, Culture, Sports, Science and Technology 2001-2017 (In Japan versteht man unter "White Papers" in der Regel die Jahresberichte der Regierung.)
* [...]
Ministry of Education, Culture, Sports, Science and Technology White Paper (English) 2018-2022 [Gefälligkeitsübersetzung]
Japan
Diese auf Japanisch gehaltene Seite verlinkt japanische Bildungsberichte auf Englisch. Es handelt sich um eine Seite des japanischen Ministeriums für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie. In Japan versteht man unter "White Papers" in der Regel die Jahresberichte der Regierung. [...]
Bildungsberichte und Bildungsstatistiken zu Japan
Profiles Enhancing Education Reviews (PEER) - Unesco Education Profiles
Ägypten; Äthiopien; Algerien; Angola; Argentinien; Australien; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus [...]
Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet [...]
Statistical Compendia Japan
Japan
Jedes der statistischen Kompendien - - Japan Statistical Yearbook, Japan Monthly Statistics, Statistical Handbook of Japan, Historical Statistics of Japan - enthält ein Kapitel zum Thema Bildung mit Daten zu allen Bildungsbereichen.
Japan Fact Sheet. Education- Foundation for Growth and Prosperity. Introduction
Japan
Die Website stellt einen kurzen Überblick über die Entstehung des heutigen japanischen Bildungssystems dar und schildert seine Erfolge in der Kultivierung der Industriegesellschaft. Weitere Links führen zu Überblicken über die Geschichte des Bildungssystems, Schulen und Curricula (mit Statistiken) sowie zu einer Seite, die sich mit [...]
Child Research Net. A Research Site for the Future of Kids
Japan
Die Website präsentiert sich als Non-Profit- Unternehmen, das sich gezielt an mit dem japanischen Bildungssystem befasste Fachkräfte aus Wissenschaft, Schule, Bildungspolitik und Erziehung richtet. Sie bietet Links zu Publikationen, online verfügbaren Artikeln, einem Archiv, einer themenspezifischen Recherche sowie einer Mailingliste [...]
International Human Development Indicators - Country Profiles
Internationales; Afghanistan; Albanien; Algerien; Andorra; Angola; Antigua und Barbuda; Argentinien; Armenien [...]
Diese Seite enthält eine Länderliste mit den Kurzdarstellungen zum Human Development Index (HDI). Der Index ist auf drei messbare Dimensionen menschlicher Entwicklung gerichtet: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Das [...]
Ministry of Education, Culture, Sports, Science and Technology (MEXT)
Japan
Das Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie (MEXT) ist maßgeblich für die Erziehung in Japan. Informationen zum Bildungswesen, Statistiken, Forschungsprojekte und Ergebnisse werden hier präsentiert. Dem MEXT zugehörig ist auch das Nationale Forschungsinstitut für Bildungspolitik.
Schulsysteme und informatische Bildung im internationalen Vergleich
Schweiz; Deutschland; Österreich; Polen; Frankreich; Portugal; Ungarn; Estland; Litauen; Finnland; Japan; Neuseeland [...]
Diese Website beinhaltet die Ergebnisse aus der im Juli 2007 an der TU Dresden fertiggestellten Belegarbeit zum Thema "Schulsysteme und informatische Bildung im internationalen Vergleich". Im Rahmen der Studie wurden [...]
Japan - Informatische Bildung
Japan
Diese Website beinhaltet die Ergebnisse aus der im Juli 2007 an der TU Dresden fertiggestellten Belegarbeit zum Thema "Schulsysteme und informatische Bildung im internationalen Vergleich" bezüglich Japans. Im Rahmen der Studie wurden insgesamt 13 verschiedene europäische und internationale Staaten untersucht mit dem Ziel, die Grundlage [...]
White Paper on Education, Culture, Sports, Science and Technology 2001-2017
Japan
Diese Seite des japanischen Ministeriums für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie listet und verlinkt eine ganze Reihe von Berichten:
* White Paper on Education, Culture, Sports, Science and Technology 2001-2017 (In Japan versteht man unter "White Papers" in der Regel die Jahresberichte der Regierung.)
* [...]
Ministry of Education, Culture, Sports, Science and Technology White Paper (English) 2018-2022 [Gefälligkeitsübersetzung]
Japan
Diese auf Japanisch gehaltene Seite verlinkt japanische Bildungsberichte auf Englisch. Es handelt sich um eine Seite des japanischen Ministeriums für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie. In Japan versteht man unter "White Papers" in der Regel die Jahresberichte der Regierung. [...]
Veranstaltungen weltweit
- BIBB-Fachtagung: Demokratiebildung im Beruf – Eine Aufgabe für alle Lernorte
- Bist du so, wie ich dich seh? Vorurteilsreflektierte Pädagogik mit dem Anti-bias-Ansatz in der Praxis
- Elterngespräche souverän meistern: psychotherapeutische Strategien für herausfordernde Gesprächssituationen