Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation e. V. (BAG abR)
Bahnhofsallee 8
23909 Ratzeburg
richard.nuernberger@bagabr.de
h t t p s : / / w w w . b a g a b r . d e /
Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft sind wirtschaftsnahe Träger, die im Bereich der ambulanten beruflichen Rehabilitation auf eine umfassende und langjährige Erfahrungen zurückgreifen können: Bildungswerke der Wirtschaft und vergleichbare Organisationen oder unter besonderen Voraussetzungen auch Unternehmen und unternehmerisch tätige Einzelpersonen.
Im Vordergrund der Aufgaben der Bundesarbeitsgemeinschaft stehen Informations- und Beratungstätigkeiten im Hinblick auf einen für alle Beteiligten optimierten Ablauf der beruflichen Wiedereingliederung. Rehabilitationsspezifische Beratungs- und Bildungsaktivitäten werden in enger Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, Sozialversicherungsträgern, den Haftpflichtversicherern, den Rückversicherern und den jeweiligen Landes- und Bundesministerien konzipiert und befördert. Ausdrücklich im Vordergrund steht bei allen von der Bundesarbeitsgemeinschaft konzipierten Anstößen der hohe Praxisbezug – die Einmündung der Absolventen in den 1. Arbeitsmarkt genießt höchste Priorität. Alle Teilnehmer stellen sich schon während der Ausbildung den tatsächlichen Anforderungen in den Betrieben und Unternehmen, die Projekte werden in engem Kontext mit den wirtschaftsunternehmen formuliert und umgesetzt.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft steht auch der Politik als kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der ambulanten beruflichen Rehabilitation zur Verfügung.
Schlagwörter
Ambulante Rehabilitation, Beratung, Berufliche Rehabilitation, Bildung,
Art der Institution | Verband / Verein / Interessenvertretung |
---|---|
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Land | Deutschland |
Telefon | 03741 7048-0 |
Zuletzt geändert am | 15.05.2018 |