Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Mathe.Forscher

Laufzeit: 30.11.2009 - 30.11.2013

h t t p : / / m a t h e f o r s c h e r . d eExterner Link

Mit dem Programm werden Schüler*innen der Sekundarstufe I sowie Lehrkräfte dabei unterstützt, einen neuen Zugang zur Mathematik zu finden. Die Kinder und Jugendlichen können als Mathe.Forscher ihren eigenen Fragen nachgehen und entdecken, wo in ihrer Lebenswelt überall Mathematik drinsteckt. Dabei werden auch interdisziplinäre Grenzbereiche beleuchtet, die unter Umständen erst auf den zweiten Blick ein mathematisches Problem enthalten: Mathe und Sprache, Mathe und Geschichte, Mathe und Musik, Mathe und Kunst, Mathe und Philosophie. Dabei vernetzen sich die Schulen mit den Universitäten vor Ort und außerschulischen Partnern wie zum Beispiel Architekturbüros, Software-Unternehmen, Künstler*innen oder Musikstudios ihrer Umgebung. Fachleute aus Wissenschaft und Praxis geben Impulse für neue Fragestellungen und gestalten gemeinsam mit den Jugendlichen ihr Mathe.Forscher-Projekt. Die Schüler'innen sollen angeregt werden, eigenständige Lernstrategien zu entwickeln und mit ihrem neu erworbenen Wissen produktiv umzugehen. Durch den forschenden Ansatz wird Lernen nicht zu einer Anhäufung von lebensfernem Fachwissen, sondern stellt einen Prozess dar, der die Welt erfahrbar macht und dazu ermuntert, sich aktiv mit der Umwelt auseinanderzusetzen. Seit dem Schuljahr 2010/2011 erproben je drei ausgewählte Modellschulen in den Städten Bremen, Hamburg und Hannover das Forschende Lernen in der Mathematik. Für ihren Forschungsweg erhalten die teilnehmenden Schulen umfangreiche Hilfestellungen durch eine Prozessbegleitung sowie durch wissenschaftliche Beratung, Fortbildungen und Entwicklungsmittel. Das Projekt fördert den Austausch zwischen Lehrer*innen verschiedener Fachrichtungen derselben Schule durch die Zusammenarbeit in den Projektteams wie auch den schulübergreifenden Austausch durch Netzwerktreffen.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erprobung des entdeckenden und forschenden Lernens im Mathematikunterricht, so dass Schüler*innen lernen, sich selbstständig mathematische Sachverhalte anzueignen und Lehrer*innen zu Lernbegleiter*innen werden, sowie in der Verknüpfung von Mathematik mit weiteren Disziplinen, um die Bezüge zwischen der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen und der Mathematik zu vermitteln und so die Freude am Fach zu wecken.

Schlagwörter

Alltagsorientierung, Forschendes Lernen, Kooperation, Kooperationspartner, Lehrer, Mathematikunterricht, Schule, Sekundarstufe I, Universität,

Titel Mathe.Forscher
Projekttyp Stiftungsprojekt
Projekt wird gefördert durch Sonstiger Träger
Bildungsbereich Sekundarbereich I
Innovationsbereich Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; Bildungsnetzwerke
Organisationsstruktur

Projektträger:
Stiftung Rechnen;
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin

Projektförderung:
PwC-Stiftung Jugend-Bildung-Kultur, Frankfurt am Main;
Klaus Tschira Stiftung (seit 2012, Region Rhein-Neckar)

Projektleitung:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Wissenschaftliche Begleitung:
Norddeutschland – Prof. Brigitte Lutz-Westphal, Freie Universität Berlin;
Rhein-Neckar-Gebiet – Prof. Matthias Ludwig, Goethe-Universität Frankfurt

Projektbeginn 30.11.2009
Projektende 30.11.2013
Beteiligte Bundesländer Bremen; Hamburg; Niedersachsen
Zuletzt geändert am 07.07.2021
Siehe auch: Mathematik - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufen

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: