Handlungsansätze kommunaler Schulträger zur Reduzierung sozialer (Bildungs-)Ungleichheiten
25.01.2022, 17:00 Uhr - 25.01.2022, 18:00 Uhr
Digitales Kolloquium
Via Zoom
Online
Deutschland
wzb@wzb.eu
h t t p s : / / b i l d u n g s p o l i t i k . b l o g . w z b . e u / p r o g r a m m /
Im Digitalen Kolloquium zur Bildungspolitik werden mit den Themen „Digitalisierung“ und „Bildungsungleichheit“ zwei zentrale Steuerungsprobleme im Schulbereich näher in den Blick genommen. Welche Akteure sind hier maßgeblich? Was sind die entscheidenden Stellschrauben für eine gelingende Steuerung, und wo liegen typische Schwierigkeiten? In jeweils vier Sitzungen werden diese und ähnliche Fragen mit Blick auf die verschiedenen Steuerungsebenen diskutiert: die Einzelschule, die Kommune bzw. der Schulträger, das Land sowie die länderübergreifende Ebene der KMK und des Bundes. as Kolloquium findet wöchentlich dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr über Zoom statt. Am 25.01.2022 widmen sich Norbert Sendzik, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZB und Björn Hermstein, Schulentwicklungsplaner im Dezernat ‘Familie, Schule, Integration und Sport’ der Stadt Oberhausen dem Thema "Handlungsansätze kommunaler Schulträger zur Reduzierung sozialer (Bildungs-)Ungleichheiten". Die Moderation hat Rita Nikolai, Professorin für Vergleichende Bildungsforschung an der Universität Augsburg.
Die Veranstaltungen werden anschließend als Podcast auf dem Blog sowie bei Apple Podcast und Spotify veröffentlicht.
Schlagwörter
Bildung, Bildungsforschung, Bildungspolitik, Digitalisierung, Schule, Schulentwicklung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Digitale Transformation, Bildungsungleichheit, Digitaler Unterricht, WZB, Digitale Bildung,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Wissenschaftszentrum Berlin in Kooperation mit dem Cluster „Recht und Sozialpolitik“ der Universität Hildesheim |
Zuletzt geändert am | 16.11.2021 |