Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Laufzeit: seit 30.11.1972

h t t p s : / / w w w . k o e r b e r - s t i f t u n g . d e / g e s c h i c h t s w e t t b e w e r b /Externer Link

Der Geschichtswettbewerb weckt bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte, fördert Selbstständigkeit und stärkt Verantwortungsbewusstsein.
Der methodische Zugriff wird durch das forschende Lernen und den lebensweltlichen Bezug bestimmt. Die Teilnehmenden erforschen in diesem Sinne in einem jeweils sechsmonatigen Projekt Geschichte, die vor ihrer Haustür stattgefunden hat– und die oft bis in die Gegenwart nachwirkt. Sie recherchieren in lokalen Archiven, sprechen mit Zeitzeugen und schreiben schließlich selbst ein Stück bisher unerforschter Alltagsgeschichte.
Teilnehmen können Schüler*innen, Auszubildende und Studierende unter 21 Jahren.

Das innovative Potenzial des Wettbewerbs liegt in der Förderung der selbstständigen Aneignung historischen Wissens zur Stärkung des Verantwortungsbewusstseins von Jugendlichen.

Schlagwörter

Alltagsgeschichte, Außerschulische Politische Bildung, Bundespräsident, Forschendes Lernen, Geschichte (Histor), Jugendlicher, Kind, Lebenswelt, Selbst gesteuertes Lernen, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Wettbewerb, Zeitgeschichte, Zeitzeuge,

Titel Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Projekttyp Wettbewerb
Projekt wird gefördert durch Bund; Sonstiger Träger
Bildungsbereich Außerschulische Jugendbildung
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Selbst gesteuertes Lernen
Organisationsstruktur

Projektträger:
Körber-Stiftung, Hamburg;
Bundespräsidialamt (BPrA), Schloss Bellevue, Berlin

Projektdurchführung:
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, c/o Körber-Stiftung, Kehrwieder 12, 20457 Hamburg, Tel. (040) 808192-0, E-Mail gw@koerber-stiftung.de

An der Spitze des Wettbewerbs steht ein Kuratorium. Die Konzeption und Durchführung wird unterstützt durch einen wissenschaftlichen Beirat.

Projektbeginn 30.11.1972
Projektende
Zuletzt geändert am 27.01.2023

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: