Feierabend, Sabine; Plankenhorn, Theresa; Rathgeb, Thomas
JIM 2016. Jugend, Information, (Multi-) Media.
Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland.
Seit 1998 wird mit der JIM-Studie im jährlichen Turnus eine Basisstudie zum Umgang von 12- bis 19-Jährigen mit Medien und Information durchgeführt. Neben einer aktuellen Standortbestimmung sollen die Daten zur Erarbeitung von Strategien dienen und Ansatzpunkte für neue Konzepte in den Bereichen Bildung, Kultur und Arbeit liefern. So werden einerseits allgemeine Entwicklungen und Trends kontinuierlich abgebildet und dokumentiert, gleichzeitig werden in den einzelnen Untersuchungen spezifische Fragestellungen realisiert, um aktuelle Medienentwicklungen aufzugreifen. Die Studienreihe JIM (Jugend, Information, (Multi-) Media) wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Jugendlichen in Deutschland ab. Für die Befragung wurden 1.200 Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren im Frühsommer 2016 telefonisch befragt. Neben Fakten zum Thema Smartphone und Schule enthält die JIM-Studie 2016 Basisdaten zum Freizeitverhalten der Zwölf- bis 19-Jährigen sowie Mediennutzungsdaten zu Internet, Fernsehen, Radio, Büchern und digitalen Spielen. Ein weiterer Themenschwerpunkt liegt auf verschiedenen Optionen zur Nutzung von Bewegtbild und Musik.
Schlagwörter
Community, Medien, Medienkompetenz, Mediennutzung, Mobbing, Computerspiel, Cyberspace, Soziales Netzwerk, Handy, Smartphone, Internet, Online,
Sprache | deutsch |
---|---|
Dokumenttyp | Monographie |
Siehe auch: | Zahlen und Fakten zur digitalen Bildung |