Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Bildung + Innovation Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

Erschienen am 20.11.2006:

Nichts dazugelernt?

Dossier zu PISA-I-plus: Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung

Der Sprecher des PISA-Konsortiums Deutschland, Prof. Dr. Manfred Prenzel vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel, hat am 17. November die Ergebnisse der PISA-I-plus genannten Längsschnittuntersuchung vorgestellt. Die Studie zu PISA 2003 untersucht, wie sich die mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Verlauf eines Schuljahres entwickeln.
Folgende Zusammenstellung gibt einen Überblick über die Reaktionen auf diese Studie.


Dokumente
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Stellungnahmen der BUndestagsfraktionen
Pressebeiträge


Dokumente

Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften Kiel

PISA 2003: Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres - Zusammenfassung

Pressemitteilung der KMK
KMK stellt erste PISA-Längsschnittstudie zur Entwicklung mathematisch-naturwissenschaftlicher Kompetenzen im Verlauf eines Schuljahres vor


Pressemitteilungen und Stellungnahmen

PISA-Konsortium
Wie solide ist PISA? Oder Ist die Kritik von Joachim Wuttke begründet?

GEW, 17.11.2006 
Beunruhigende Ergebnisse zum Kompetenzzuwachs bei Jugendlichen

GEW, 17.11.2006
"Kultusminister: endlich auf Unterrichts- und Schulentwicklung konzentrieren". Bildungsgewerkschaft zur PISA-Sonderauswertung: Schulstrukturfragen nicht ausklammern

GEW, 14.11.2006
Hauptschulen sind ausgeklammert

Deutscher Philologenverband, 17.11.2006
Philologenverband gegen voreilige Schlussfolgerungen aus PISA-I-plus
Meidinger: "Schulen nicht überfordern!"

VBE, 17.11.2006
KMK verfällt in blanke Testeritis

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg
Minister Rupprecht zu den Ergebnissen der PISA-Folgestudie

Hessisches Kultusministerium
"Lernfortschritts-Parameter genauer untersuchen"


Stellungnahmen der Bundestagsfraktionen

Bündnis 90. Die Grünen
Priska Hinz: PISA-Extrastudie zeigt: Unterricht muss besser werden

FDP
Patrick Mienhardt: Bessere Bildung durch mehr Weiterbildung für Lehrer

DIE LINKE
Nele Hirsch: Schavans Bildungspolitik verschärft soziale Ungleichheit


Pressebeiträge

Berliner Zeitung, 17.11.2006
Besser, schlechter, gleich geblieben

Berliner Zeitung, 17.11.2006
40 Prozent der Schüler lernen nichts

FAZ, 17.11.2006
Kaum Lernfortschritte in Mathematik

Financial Times Deutschland, 17.11.2006
Ein Jahr Mathe bringt oft nichts

Focus, 17.11.2006
PC-Freak nicht gleich Mathe-Genie

Frankfurter Rundschau, 17.11.2006
Folgetest alarmiert Forscher

Handelsblatt, 17.11.2006
Fast jeder zweite Schüler lernt nichts dazu

Reuters Deutschland, 17.11.2006
Neue Pisa-Studie gibt Schülern durchwachsenes Zeugnis

RP Online, 17.11.2006
Neue PISA-Studie: Schlechte Noten für die Lehrer

Spiegel Online, 17.11.2006
Hyperaktive Lehrer und passive Schüler

Spiegel Online, 17.11.2006
Jeder dritte Schüler lernt nichts hinzu

stern, 47/2006
Bildungsforscher Klemm offen für stärkere Pisa-Kontrolle

Süddeutsche Zeitung, 17.11.2006
Die verlorenen 40 Prozent

Der Tagesspiegel, 18.11.2006
Fürs Lehren lernen

Der Tagesspiegel, 17.11.2006
In Mathe wenig dazu gelernt

TAZ, 18.11.2006
Neues Lernen? Noch nie gehört!

Thüringer Allgemeine, 17.11.2006
Durchwachsenes Zeugnis

Die Welt, 18.11.2006
Pisa-Forscher kritisieren Unterrichtsmethoden von Lehrern

Die Welt, 17.11.2006
Feindbild Mathelehrer

Die Welt, 16.11.2006
Langweilige Lehrer haben schlechte Schüler

Die Welt, 15.11.2006
Ein Drittel aller Schüler lernt nichts dazu

Tagesschau.de, 17.11.2006
Mathe ist für viele ein rotes Tuch

ZDFheute.de, 17.11.2006
Die Mathe- Kompetenz steigt

Autor(in): Ursula Münch
Kontakt zur Redaktion
Datum: 20.11.2006
© Innovationsportal

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.

 Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.

Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: