Zeitschrift für Pädagogik – Heft 4/2014: Linktipps zum Thema „Child Well-Being“
60. Jahrgang / Heft 4 / 2014, S. 582 – 587
Zusammengestellt von Andrea Völkerling.
Redaktion: Barbara Ophoven.
Original-Layout zum Herunterladen als PDF-Datei
Insbesondere im englischsprachigen Raum existiert inzwischen eine ganze Reihe von Studien und Konzepten zum Forschungsbereich Child Well-Being. Die folgende Auswahl nationaler und internationaler Studien sowie institutioneller Webportale zum Thema soll – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – einen Überblick über zentrale Untersuchungen und einen Einblick in die konzeptionelle Vielfalt geben.
BELLA-Studie - Befragung zum seelischen Wohlbefinden und Verhalten
Die Studie ist ein Modul zur psychischen Gesundheit des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys ( KIGGS-Studie ) des Robert-Koch-Instituts. Die BELLA-Studie untersucht eine für Deutschland repräsentative Stichprobe von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern sowie jungen Erwachsenen. Nach der Erhebung der Basisdaten zwischen 2003 und 2006 wurden die Teilnehmer in drei weiteren Erhebungswellen [...]
BELLA-Studie - Befragung zum seelischen Wohlbefinden und Verhalten: Mehr Info
BELLA-Studie - Befragung zum seelischen Wohlbefinden und VerhaltenLink als defekt melden
Zur Lage der Kinder in Deutschland 2011/2012. Starke Eltern - starke Kinder: Kindliches Wohlbefinden und gesellschaftliche Teilhabe.
[Die Autoren] von der Humboldt-Universität in Berlin haben die aktuell auf Bundesländerebene verfügbaren empirischen Daten auf Basis der von UNICEF definierten sechs Dimensionen zum kindlichen Wohlbefinden ausgewertet. Die im Auftrag von UNICEF Deutschland erstellte Studie erweitert die früheren Studien zur Lage der Kinder in Deutschland 2007 und 2010 und zeigt: Die regionalen Unterschiede innerhalb [...]
Kinder in Deutschland 2013. 3. World Vision Kinderstudie
Die Studie stellt das subjektive Wohlbefinden von 6-11jährigen Kindern in Deutschland und damit die Erlebniswelt der Kinder aus ihrer Sicht in den Mittelpunkt. Neben den regelmäßigen Themen Familie, Schule, Freunde und Freizeit lag der Schwerpunkt dieser dritten Studie auf dem Thema Gerechtigkeit. Die Forschungsleitung hatten Prof. Sabine Andresen (Universität Frankfurt) sowie Prof. Klaus [...]
Kinder in Deutschland 2013. 3. World Vision Kinderstudie: Mehr Info
Kinder in Deutschland 2013. 3. World Vision KinderstudieLink als defekt melden
LBS-Kinderbarometer
Die vom PROSOZ Institut für Sozialforschung PROKIDS durchgeführte Studie liefert seit 1997 Ergebnisse zum Wohlbefinden der Kinder, zunächst in Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2007 wurde die Befragung mit sechs weiteren Bundesländern auf eine länderübergreifende Studie ausgeweitet. Seit 2009 findet die Erhebung repräsentativ in allen 16 Bundesländern statt und ist damit [...]
Studie "Starke Kinder - Starke Familie. Wohlbefinden von Kindern in Städten und Gemeinden"
Die Studie zeigt, wie in Kommunen die Lebensqualität, Entwicklungschancen und Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern unterstützt und gefördert werden können. Im Auftrag der Robert Bosch Stiftung hat ein Expertenkreis, bestehend aus dem Soziologen Prof. Hans Bertram, der Politikwissenschaftlerin Prof. Tine Stein, der Journalistin Elisabeth Niejahr und Mitarbeitern von [...]
Wissenschaftliche Bestandsaufnahme der Forschung zu "Wohlbefinden von Eltern und Kindern".
Wissen über das subjektive Wohlbefinden von Eltern und Kindern gewinnt an Bedeutung. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Forschungslandschaft zu subjektivem Wohlbefinden und Happiness-Research sowie über verschiedene Studien, die sich mit dem Glücksempfinden und der Zufriedenheit von Eltern und Kindern beschäftigen. Die Studie fasst in erster Linie Erhebungen zusammen, die Aussagen über [...]
Endbericht des Moduls Wohlergehen von Kindern.
Der Endbericht des Moduls "Wohlergehen von Kindern" der Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland wurde von der Ruhr-Universität Bochum im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellt. Für die Studie haben die Autorinnen und Autoren auf der Grundlage der Unicef-Dimensionen des Child Well-Being [...]
Endbericht des Moduls Wohlergehen von Kindern. : Mehr Info
Endbericht des Moduls Wohlergehen von Kindern. Link als defekt melden
Children's Worlds - International Survey of Children's Well-Being (ISCWeB)
CHILDRENS WORLDS ist eine weltweite Studie, die das subjektive Wohlbefinden von Kindern (childrens subjective well-being) untersucht. Das Ziel der Studie ist es, Daten über das Leben von Kindern und ihre alltäglichen Aktivitäten aus der Sicht der Kinder selbst zu gewinnen sowie ihre eigene Wahrnehmung von well-being herauszufinden. Die Studie wurde von der International Society of Child Indicators (ISCI), [...]
Children's Worlds - International Survey of Children's Well-Being (ISCWeB): Mehr Info
Children's Worlds - International Survey of Children's Well-Being (ISCWeB)Link als defekt melden
Child Well-being Index - CWI (Foundation for Child Development)
Die Stiftung initiierte in den 1970ern die inzwischen weit verbreitete Verwendung sozialer Indikatoren für die Messung kindlichen Wohlbefindens. Seit 2004 gibt es den "Child Well-Being Index", der jährlich das allgemeine Wohlbefinden der US-amerikanischen Kinder misst und Entwicklungen in speziellen Bereichen des Wohlergehens aufzeigt.
Child Well-being Index - CWI (Foundation for Child Development): Mehr Info
Child Well-being Index - CWI (Foundation for Child Development)Link als defekt melden
OECD: Doing better for children
This publication presents a child well-being framework and compares outcome indicators for children in OECD countries across six dimensions: material well-being, housing and environment, education, health, risk behaviours, and quality of school life. It offers a range of policy recommendations for improving child well-being.
The Annie E. Casey Foundation: KIDS COUNT
Das Projekt erfasst landesweit sowie pro Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika Daten zum Kindeswohl.
The Annie E. Casey Foundation: KIDS COUNT: Mehr Info
The Annie E. Casey Foundation: KIDS COUNTLink als defekt melden
The Good Childhood Report 2013.
The report is the product of an ongoing collaboration between The Children's Society and the University of York. The findings come from an eight-year programme of research to explore and measure children's subjective well-being. To date, the programme has involved surveys and consultation with over 42,000 children aged eight and above. The report summarises work conducted by the joint research team: Gwyther [...]
Child well-being in rich countries. A comparative overview.
Part one presents a league table of child well-being in 29 of the world's advanced economies. Part two looks at what children say about their own well-being (including a league table of children's life satisfaction). Part three examines changes in child well-being in advanced economies over the first decade of the 2000s, looking at each country's progress in educational achievement, teenage birth rates, [...]
Child well-being in rich countries. A comparative overview.: Mehr Info
Child well-being in rich countries. A comparative overview.Link als defekt melden
Child Welfare Information Gateway
Das Portal bietet Zugang zu Publikationen, Websites, Datenbanken u.a. zum Thema Kinder- und Jugendhilfe, Kindesmissbrauch und -vernachlässigung, Fürsorge, Adoption und mehr.
Learning for Well-being
Das Institut will Erziehern, Pädagogen und anderen mit Kindern Arbeitenden einen Ort für Austausch und Lernen bieten.
Child Well-being Research related websites
Diese Seite der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) bietet eine Linkliste zu zentralen internationalen Websites im Forschungsfeld Child Well-Being. Es wird unterschieden nach internationalen Organisationen, europäischen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und internationalen Forschungsprojekten, Ministerien und Regierungseinrichtungen, Statistischen Ämtern sowie [...]
Child Well-being Research related websites: Mehr Info
Child Well-being Research related websitesLink als defekt melden
Child Trends DataBank
Die Datenbank bietet zu mehr als 100 Schlüsselindikatoren im Themenfeld Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen Trends und Daten. Die Daten werden in unterschiedlichen Formaten, z.B. Grafiken, Tabellen, als PDF-files, Links (u.a. zu Volltexten) angeboten.