Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in der Schule

Die WM 2022 im Klassenzimmer
Nun es soweit! Am 20. November wurde die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar angepfiffen.
Während die einen noch über die Wahl des Austragungsortes diskutieren, fiebern die anderen mit ihren Mannschaften mit und hoffen, dass der begehrte Pokal in ihr Heimatland kommt.
Im Folgenden finden Sie Hinweise zur diesjährigen Weltmeisterschaft sowie weiterführende Links zu Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Fußball.
Inhalt des Dossiers:
Materialien für die Grundschule zum Thema Fußball
Arbeitsblätter für die Grundschule zum Fußball
Mit Hilfe der verschiedenen Arbeitsblätter vom Grundschul-Blog können Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule die Fußball-Weltmeisterschaft in den Unterricht integrieren und an die aktuelle Lebensumwelt ihrer Schülerinnen und Schüler anpassen.
Arbeitsblätter für die Grundschule zum Fußball: Mehr Info
Arbeitsblätter für die Grundschule zum FußballLink als defekt melden
Lesetexte, Sprachübungen und Rätsel rund um den Fußball
Auf dem Portal wegerer.at stellen Lehrer Ihre Unterrichtsmaterialien, Spiele und Ideen rund um das Thema Fußballweltmeisterschaft als PDF zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Lesetexte, Sprachübungen und Rätsel rund um den Fußball: Mehr Info
Lesetexte, Sprachübungen und Rätsel rund um den FußballLink als defekt melden
Arbeitsblätter für die Grundschule auf 4teachers.de
Registrierte Nutzer des Portals "4teachers.de" finden hier zahlreiche Arbeitsblätter, Zahlenspiele und Rätsel rund um die Fußball WM als PDF zum kostenlosen Download.
Arbeitsblätter für die Grundschule auf 4teachers.de: Mehr Info
Arbeitsblätter für die Grundschule auf 4teachers.deLink als defekt melden
Kostenloses und kostenpflichtiges Unterrichtsmaterial zum Fußball für registrierte User von lehrermarktplatz.de
Registrierte User von lehrermarktplatz.de finden hier kostenloses (und auch kostenpflichtiges) Unterrichtsmaterial rund um das Thema Fußball - vornehmlich für den Einsatz in der Grundschule.
Materialien für die Sekundarstufe zum Thema Fußball
Unterrichtsmaterialien: „Fußball im MINT-Unterricht“
Was macht eigentlich den perfekten Fußballrasen aus? Welchen Einfluss hat die Reihenfolge beim entscheidenden Elfmeterschießen und wie sieht überhaupt die CO2-Bilanz eines Großereignisses wie der Fußball-WM aus? All diese Fragen können mit dem umfassenden Unterrichtsmaterial „Fußball im MINT-Unterricht“ gemeinsam mit den Schüler*innen untersucht werden. Das Material teilt sich in vier Oberkategorien, [...]
Unterrichtsmaterialien: „Fußball im MINT-Unterricht“: Mehr Info
Unterrichtsmaterialien: „Fußball im MINT-Unterricht“Link als defekt melden
Unterrichtsmaterialien zur Fußball-WM 2022 in Katar
Die Fußball-WM 2022 wird vom 21. November bis zum 18. Dezember im Golfstaat Katar stattfinden. Auch 55 europäische Mannschaften nehmen an der Qualifikation um 13 WM-Plätze teil. Fußball nimmt in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen oftmals einen hohen Stellenwert ein und liefert zahlreiche Anknüpfungspunkte, um Informationen über die teilnehmenden Länder zu vermitteln, aber auch Themen wie [...]
Unterrichtsmaterialien zur Fußball-WM 2022 in Katar: Mehr Info
Unterrichtsmaterialien zur Fußball-WM 2022 in KatarLink als defekt melden
Das Wunder von Bern – Film, E-Book und Online-Quiz bei lehrer-online.de
Fußball verändert die Welt. So geschehen am 4. Juli 1954 in Bern, als die bislang unbeachtete deutsche Nationalmannschaft nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs auf friedliche Weise zeigte: "Wir sind wieder wer". Im Kinofilm und im Buch zum Film "Das Wunder von Bern" werden vielschichtige Motive verarbeitet. So werden die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der [...]
Das Wunder von Bern – Film, E-Book und Online-Quiz bei lehrer-online.de: Mehr Info
Das Wunder von Bern – Film, E-Book und Online-Quiz bei lehrer-online.deLink als defekt melden
Sportliche Großereignisse - Politische Themen und Impulse
Dieses PDF-Handbuch zum kostenlosen Download von "suedwind.at" richtet sich an Lehrende der Sekundarstufe II sowie an MultiplikatorInnen in der außerschulischen Bildungsarbeit, die sich mit globalen Themen befassen möchten. Das Handbuch bietet Materialien und Übungen rund um das Thema sportliche Großereignisse, die nach dem Konzept des Globalen Lernens ausgearbeitet wurden. [...]
Sportliche Großereignisse - Politische Themen und Impulse: Mehr Info
Sportliche Großereignisse - Politische Themen und ImpulseLink als defekt melden
Bundeszentrale für politische Bildung: Spiel der Welt – Fußball
Fußball ist ein globales Phänomen: der Weltsport des 20. und 21. Jahrhunderts, ein wirtschaftliches Erfolgsmodell, Gesprächsstoff für Millionen. Gekickt wird in den ecuadorianischen Andenausläufern ebenso wie im niederländischen Flachland. Spiele im Stadion und Live-Übertragungen auf Großleinwänden werden zu emotionsgeladenen Massenerlebnissen, die Menschen [...]
Bundeszentrale für politische Bildung: Spiel der Welt – Fußball : Mehr Info
Bundeszentrale für politische Bildung: Spiel der Welt – Fußball Link als defekt melden
Vielfalt im Fußball - Unterrichtsmaterialien von Eduskills+
Fußball verbindet Sportlerinnen, Sportler und Fans rund um den Globus. Doch leider bilden Fußball und Gewalt in vielen Stadien eine untrennbare Einheit. Daher lässt sich gerade am Beispiel Fußball gut ansetzen, um für Toleranz und Respekt gegenüber unterschiedlichen Religionen, Herkunftsländern und sexuellen Orientierungen zu sensibilisieren. TV-Einspieler von FIFA und UEFA, in denen für Vielfalt [...]
Vielfalt im Fußball - Unterrichtsmaterialien von Eduskills+: Mehr Info
Vielfalt im Fußball - Unterrichtsmaterialien von Eduskills+Link als defekt melden
Diskussionsanregung für den Sportunterricht: Was braucht es, um Fußballprofi zu werden?
Es ist der Traum vieler Amateurspieler, später einmal Fußballprofi werden. Der Weg dahin ist jedoch nicht leicht. Neben dem nötigen Talent gehört auch das Glück dazu, entdeckt zu werden. Doch es gibt viele Wege, die zum Ziel führen. Hier finden Sie zwölf Tipps, die dabei helfen können und die sich gut als Diskussionsanregung im Klassenverband eignen.