Frühe Bildung 1/2015 - Übergang Kindergarten-Grundschule im Spiegel des Deutschen Bildungsservers
![]() | Linktipps in: Zeitschrift "Frühe Bildung". Schwerpunkt: Übergang Kindergarten - Grundschule, 4. Jahrgang / Heft 1 / 2015, S. 53-55 |
1. Statistik
Bildungsbericht 2014: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
Im Kapitel Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung des 5. Bildungsberichts für Deutschland (2014) werden thematisiert: 1. Bildung in der Familie; 2. Angebote frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung; 3. Bildungsbeteiligung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege; 4. Pädagogisches Personal im frühkindlichen Bereich; 5. Frühkindliche kognitive Kompetenzen; 6. Übergang in die [...]
2. Forschung
Schulfähigkeit des Kindes und Befähigung der Eltern. Empirische und normative Fragen an die "Einschulung" der Familie
Im Kontext des zunehmenden öffentlichen, wie wissenschaftlichen Interesses an der Gestaltung des Übergangs von der Kindertagesstätte in die Grundschule, beschäftigt sich der vorliegende Artikel mit den verschiedenen Adressierungen und Verantwortlichkeitszuschreibungen in Bezug auf die Einschulung. Dabei wird die These verfolgt, dass die zunehmende Aufmerksamkeit nicht allein die Schulfähigkeit des Kindes [...]
Partizipation im Übergangsmanagement von Kitas und Schulen: Eltern als Ressource
Bundesweit wurden in Deutschland 749 Eltern mit und ohne Migrationshintergrund zu ihren Erfahrungen und zur erfahrenen Unterstützung in ihrem Übergang zu Eltern eines Schulkindes interviewt. Aus den Ergebnissen werden diejenigen vorgestellt, die für die Frage relevant sind, inwieweit andere Eltern im Rahmen des Transitionsmanagements eine Ressource zur Unterstützung angehender Eltern eines Schulkindes sein [...]
Erste Ergebnisse zur Evaluation der Früheinschulung in Berlin.
Als eine Reaktion auf das vergleichsweise schwache Abschneiden der Schülerinnen und Schüler bei PISA 2000 sieht das neue Berliner Schulgesetz aus dem Jahr 2004 eine frühere Einschulung vor: Mit Beginn des Schuljahres 2005/06 wurde, durch Verschiebung des Stichtages zur Vollendung des 6. Lebensjahres vom 30. Juni auf den 31. Dezember, das Einschulungsalter von durchschnittlich 6,7 auf 6,2 Jahre gesenkt. Ziel [...]
Erste Ergebnisse zur Evaluation der Früheinschulung in Berlin. : Mehr Info
Erste Ergebnisse zur Evaluation der Früheinschulung in Berlin. Link als defekt melden
Bedingungen anschlussfähiger Bildungsprozesse von Kindern beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
Erfolgreiche anschlussfähige Bildungsprozesse stellen eine wichtige Voraussetzung für die Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung von Kindern dar. Der Vorbereitung auf einen erfolgreichen Übergang vom Kindergarten in die Grundschule kommt dabei eine besondere Schlüsselstellung zu. Der vorliegende Beitrag untergliedert sich - unter formalem Aspekt - in drei Teile: Im ersten Teil wird ein Überblick über [...]
3. Forschung und Praxis
ILEA T: Individuelle Lern-Entwicklungs-Analyse im Übergang/ Transition
Ziel des Forschungsprojektes ILEA T war die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines verbindenden Instrumentes zwischen frühpädagogischen Bildungsdokumentationen und individuellen Lernstandsanalysen im Anfangsunterricht. Mit dessen Hilfe sollen gezielte Beobachtungen, Dokumentationen und Analysen möglich werden im Hinblick auf die Themen und Interessen der Kinder, die bio-psycho-soziale Gesamtsituation und [...]
ILEA T: Individuelle Lern-Entwicklungs-Analyse im Übergang/ Transition: Mehr Info
ILEA T: Individuelle Lern-Entwicklungs-Analyse im Übergang/ TransitionLink als defekt melden
Bildung durch Sprache und Schrift
In dem Forschungs- und Entwicklungsprogramm "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS), einer Bund-Länder-Initiative, arbeiten Verbünde aus Kindertageseinrichtungen, Schulen und ggf. außerschulischen Partnern eng zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und abgestimmte Maßnahmen der Sprachbildung umzusetzen. Dabei sollen die sprachliche Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie [...]
Laufzeit: 30.11.2012 - 31.10.2019
4. Literatursammlungen
Familienhandbuch: Übergang in die Schule
Im Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) sind hier Aufsätze zum Thema Übergang Kita-Grundschule zusammengestellt.
Familienhandbuch: Übergang in die Schule: Mehr Info
Familienhandbuch: Übergang in die SchuleLink als defekt melden
nifbe: Fachbeiträge zum Übergang KiTa - Grundschule
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) hält auf seiner Website zahlreiche Fachbeiträge zur Einführung und Vertiefung in das Thema des Übergangs von der Kindertagesbetreuung in die Grundschule vor.