Frühe Bildung 1/2014 - Bildungsmonitoring zur frühen Kindheit im Spiegel des Deutschen Bildungsservers
![]() |
Linktipps in: Zeitschrift "Frühe Bildung". Schwerpunkt: Bildungsmonitoring, 3. Jahrgang / Heft 1 / 2014, S. 60-62 |
1. Amtliche Statistik
Statistisches Bundesamt: Kinder- und Jugendhilfe
Die Kinder- und Jugendhilfestatistiken umfassen ein breites Spektrum der im Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) geregelten Aufgaben der Jugendämter. Das neunte Kapitel des SGB VIII bestimmt in den §§ 98 - 103 unter anderem den Zweck und den Umfang der Erhebung, die Erhebungsmerkmale und die Periodizität der Statistiken. Im Einzelnen sind dies: Erzieherische Hilfen, Andere Aufgaben des [...]
Statistisches Bundesamt: Kinder- und Jugendhilfe: Mehr Info
Statistisches Bundesamt: Kinder- und JugendhilfeLink als defekt melden
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/TU Dortmund (Technische Universität Dortmund)
Die Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendhilfestatistik bereitet die Ergebnisse der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik (KJH-Statistik) nutzerfreundlich auf und liefert regelmäßig fachliche Kommentierungen. Darüber hinaus entwickelt sie im Dialog mit Statistischen Ämtern sowie der Fachpraxis, Politik und Wissenschaft der Kinder- und Jugendhilfe Vorschläge zur Weiterentwicklung der Statistik.
Kommunale Bildungsdatenbank
Die Kommunale Bildungsdatenbank stellt ein umfassendes Angebot an Bildungsdaten aus verschiedenen Bereichen der amtlichen Statistik bereit. Auf der Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte können Daten der Kinder- und Jugendhilfestatistik, der Schulstatistik, der Berufsbildungsstatistik und der Hochschulstatistik unentgeltlich abgerufen werden. Zusätzlich stehen Daten zu den Rahmenbedingungen, in denen [...]
2. Nationales Bildungsmonitoring
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung
In Deutschland gibt es noch immer zu wenig Kita-Plätze, um die Nachfrage zu decken. Gemessen an den Betreuungswünschen fehlen im kommenden Jahr voraussichtlich bis zu 383.600 Plätze bundesweit: 362.400 im Westen und 21.200 im Osten. Das geht aus neuen Berechnungen der Bertelsmann Stiftung für das aktuelle Länder- monitoring Frühkindliche Bildungssysteme hervor. Der [...]
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung: Mehr Info
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann StiftungLink als defekt melden
Nationales Bildungspanel (NEPS)
Das Nationale Bildungspanel für die Bundesrepublik Deutschland (National Educational Panel Study, NEPS) wird von einem interdisziplinär zusammengesetzten Exzellenznetzwerk durchgeführt. Seit dem 1. Januar 2014 wird es im Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg weitergeführt. Mit der Institutionalisierung wurde LIfBi ein [...]
3. Internationales Bildungsmonitoring
Bildung auf einen Blick 2013. OECD-Indikatoren.
Mit mehr als 100 Abbildungen, 200 Tabellen und 100.000 Zahlen bietet das Buch die wesentlichen Informationen zum Output der Bildungseinrichtungen, den Auswirkungen des Lernens in den einzelnen Ländern, zu den in Bildung finanzierten Finanz- und Humanressourcen, zu Bildungszugang, Bildungsbeteiligung und Bildungsverlauf sowie zum Lernumfeld und zur Organisation von Schulen. (DIPF/Orig.).
Bildung auf einen Blick 2013. OECD-Indikatoren.: Mehr Info
Bildung auf einen Blick 2013. OECD-Indikatoren.Link als defekt melden
Starting Strong III. Eine Qualitäts-Toolbox für die Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
Diese deutsche Übersetzung der OECD-Publikation beschäftigt sich damit, was Qualität im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bedeutet. Sie zielt darauf ab, Qualität in ihren unterschiedlichen Dimensionen zu diskutieren und stellt fünf politische Ansatzpunkte vor, mit denen die Qualität in der FBBE erhöht werden kann. Zusätzlich enthält die [...]
Weltbericht "Bildung für alle" 2007. Solide Grundlagen: Frühkindliche Förderung und Erziehung. Kurzfassung.
Der jedes Jahr vorgelegte Weltbildungsbericht der UNESCO, der "Education for All - Global Monitoring Report", misst die Fortschritte der Staaten weltweit bei der Erreichung der sechs EFA-Ziele. ... Der diesjährige Bericht (2007) legt seinen Schwerpunkt auf EFA-Ziel 1: das Ziel des Ausbaus und der Verbesserung der frühkindlichen Förderung und Erziehung (Early Childhood Care and Education, ECCE), insbesondere [...]
Caring and learning together. A cross-national study on the integration of early childhood care and education within education.
Early childhood care and education (ECCE) generally embodies two different traditions: care and education. The former was often developed as welfare measures for working-class children who needed care while their parents were at work; the latter as kindergarten or pre-primary education, providing middle-class or all children with enriched educational activities prior to formal schooling. This division between [...]
Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung in Europa: ein Mittel zur Verringerung sozialer und kultureller Ungleichheiten.
Die Studie stellt die verfügbaren länderübergreifenden Daten sowie die einzelstaatlichen Politiken zu frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung (FBBE) in Europa dar. Sie umfasst u.a. die folgenden Kapitel: 1. Die Wirkung qualitativ hochwertiger Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsangebote auf die frühkindliche Entwicklung. Zusammenfassung der Forschungsergebnisse. 2. Kontextindikatoren. 3. Zugang zu [...]