Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Schallhart, Elisabeth; Eitel, Andreas; Lenich, André; Gartler, Claudia; Wieden-Bischof, Diana; Schaper, Elisabeth; Ehlers, Jan P.

Spielend Lernen im Kindergarten. Neue Technologien im Einsatz.

h t t p s : / / n b n - r e s o l v i n g . o r g / u r n : n b n : d e : 0 1 1 1 - o p u s - 8 3 7 2 5Externer Link

Dieses Kapitel behandelt den kindlichen Zugang zu neuen Technologien im Alltag. Da die Kinder von heute in einer Medienwelt aufwachsen und schon früh mit Medien und Medienprodukten in Kontakt kommen und diese auch nutzen, sind die vorschulischen Bildungsinstitutionen gefordert, aktive Medienarbeit zu leisten und dabei einen verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu fördern. In engem Zusammenhang mit dem Einsatz von neuen Technologien im Vorschulbereich steht die Medienbildung. Deren Förderung stellt schon in der frühen Mediennutzung eine Notwendigkeit dar und wird in diesem Kapitel anschaulich mit ihren wichtigsten Zieldimensionen beschrieben. Die Autorinnen und Autoren verweisen auf die spielerische Umsetzung medienpädagogischer Ziele und den damit verbundenen Einsatz von neuen Technologien. Die Förderung der Medienbildung lässt sich in der Kindergartenarbeit nicht losgelöst von anderen Bildungsschwerpunkten vollziehen und ist somit immer verknüpft mit unterschiedlichen Bereichen der kindlichen Entwicklung und Förderung. Beispiele aus der Praxis zeigen die sozialen, kommunikativen, lernmethodischen, spielerischen und bildenden Aspekte des Lernens und Lehrens mit neuen Technologien sowie die damit zusammenhängenden Herausforderungen und Hindernissen. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter

Bildung, Medienarbeit, Medieneinsatz, Medienkompetenz, Neue Technologien, Bildung, Kindergarten, Vorschule, Medienkompetenz, Kindergarten, Vorschule, Technologieunterstütztes Lernen, Richtlinien,

Quelle Aus: L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Auflage. (2013) [10] S., URL des Volltextes: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-83725
Sprache deutsch
Dokumenttyp Sammelwerksbeitrag
ISBN 978-3-8442-6594-1
URN urn:nbn:de:0111-opus-83725

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: