Kinderrechte machen Schule 2. Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Vor 20 Jahren trat die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. In Brandenburg sind in der Grundschule die Kinderrechte als ausdrückliches Unterrichtsthema dem Sachunterricht zugeordnet. Sie entsprechen dort aber auch den Inhalten von Deutsch, Religion, Ethik oder Kunst. In den Lehrplänen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 werden die Menschenrechte in den Fächern Gesellschaftslehre, Geschichte, Ethik/Religion allgemein thematisiert. Mit dieser durch das brandenburgische Ministerium für Bildung, Jugend und Sport erstellten Broschüre sollen Eltern, ErzieherInnen aber auch LehrerInnen mit zahlreichen Anregungen unterstützt werden. Sie soll eine Handreichung bieten, um Kinder dabei zu unterstützen, ihre eigenen Rechte wahrzunehmen, Wertschätzung für die anderen zu entwickeln und ihre Schule gemeinsam zu gestalten. Die Aktivitäten in den Einzelfächern oder in fächerüber- greifenden Projekten können außerdem zum bundesweiten Wettbewerb UNICEF-JuniorBotschafter für Kinderrechte eingeschickt werden. (PDF-Dokument, 16 S., Stand 06/2012)
Autor:
Macht Kinder stark für Demokratie! e.V., Frankfurt/ Main: info@makista.de
Bildungsebene:
Lernressourcentyp:
Arbeitsblatt
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Unterrichtsmaterial Schule Unterricht Projekt Vereinte Nationen Information Broschüre Kindheit
freie Schlagwörter:
Kinderrrechte
Ortsbezüge:
Brandenburg
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule fachunabhängige Bildungsthemen
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Menschenrechtserziehung
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Sozialkunde
Schule Sprachen und Literatur
Schule Sprachen und Literatur Deutsch
Geeignet für:
Lehrer; Schüler