Institutioneller Kinderschutz in Krippe und Kita als Gelingensfaktor für Partizipation im pädagogischen Alltag - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Der Artikel thematisiert die Notwendigkeit eines institutionell verankerten Schutzkonzepts zur Wahrung und Umsetzung der Kinderrechte in Krippen und Kitas. Dies kann nur gelingen, wenn a) die pädagogischen Fachkräfte ihre pädagogischen Handlungen hinsichtlich Übergriffigkeit, Macht und Missbrauch reflektieren und b) die Partizipation der Kinder entsprechend der international und national geltenden Gesetze im Alltag umgesetzt wird. Im Anschluss stellen wir ein Modell des institutionellen Kinderschutzes für Krippen und Kitas (IKS) vor, welches der pädagogischen Praxis dahingehend Orientierung bieten kann.
Autor:
Dennis Epping, Jasmin Luthardt
Bildungsebene:
Frei zugänglich:
ja
Kostenpflichtig:
nein
Lizenz:
CC BY-ND 4.0
Schlagwörter:
Kinderschutz Partizipation Macht
freie Schlagwörter:
Kindeswohlgefährdung; Institutionelles Schutzkonzept
Sprache:
deutsch
Themenbereich:
Elementarbildung Elementarbildung allgemein Elementarpädagogik
Geeignet für:
Elementarpädagog*innen