InfoKreativ. Praxistipps für Kreative & Kulturschaffende - Filmwirtschaft
Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hat die Reihe "InfoKreativ" aufgelegt. Die "Praxistipps für Kreative & Kulturschaffende" richten sich an (angehende) Selbständige in den verschiedenen Kreativbranchen. Kurze branchenspezifische Tipps sowie viele Hinweise auf weiterführende Informationen, Beratung und Förderhilfen sollen sie auf Ihrem Weg in die Selbständigkeit unterstützten. Die Praxistipps entstehen in Zusammenarbeit mit den Branchenakteuren : Kreative und Künstler, Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft, Fachverbände Die Ausgabe InfoKreativ Filmwirtschaft - Tipps für (angehende) freie Filmemacher - geht auf diese Themen ein: Die Filmwirtschaft Ihr Wurm an der Angel: guter Stoff Lieber Huckepack als allein zu Fuß: mit Produzenten arbeiten Zeigen, was man kann: Filmografie Komm, gib mir Deine Hand: auf Produzenten zugehen Den richtigen Produzenten finden Kreative Mitte: Balance zwischen Kreativität und Budget Und ich? Verträge mit Produzenten Netzwerke nutzen Zukunft Online-Kino Alles und noch viel mehr: Business-Know-how Förderung Rat und Tat Publikationen/Links Anlaufstellen Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesländer
Höchstalter:
18
Mindestalter:
10
Bildungsebene:
Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Text
Lizenz:
CC-by-nc-nd
Schlagwörter:
Selbstständigkeit; Gründung; Existenzgründung
freie Schlagwörter:
Unternehmergeist; Selbständigkeit; Unternehmertum; Gründergeist; Kunden; Auftraggeber; Aufträge; Kreative; Kreativwirtschaft; Kulturwirtschaft; Filmwirtschaft, Filmemacher,
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Medienerziehung
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Wirtschaftskunde
Geeignet für:
Schüler