Recognition of Prior Learning - Anrechnung vorgängig erworbener Kompetenzen: EU-Bildungspolitik, Umsetzung in Deutschland und Bedeutung für die soziale und strukturelle Durchlässigkeit zur Hochschule - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . b o e c k l e r . d e / p d f / p _ a r b p _ 2 0 8 . p d f

Die Expertise zur Anrechnung von Kompetenzen hinsichtlich der Durchlässigkeit zwischen Bildungssystemen und dem Konzept des lebenslangen Lernens gliedert sich in drei Abschnitte: 1. Lebenslanges Lernen, neue Formen der Lernbewertung und Anrechnung vorgängig erworbener Kompetenzen als zentrale bildungspolitische Strategien der Europäischen Union. 2. Umsetzung von Anrechnung in Deutschland. 3. Anrechnung im Kontext (der Charakteristika von Bildungssystemen und Bewerbern). (01/2010)

Autor:

Freitag, Walburga Katharina; Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.); Eike-Hebecker@boeckler.de

Bildungsebene:

Hochschule Berufliche Bildung

Lernressourcentyp:

Primärmaterial/Quelle

Schlagwörter:

Hochschulzulassung Hochschulzugang Zugangsvoraussetzung Anrechnung Anerkennung Kompetenz

freie Schlagwörter:

berufliche Qualifikation; lebenslanges Lernen; LLL

Sprache:

Deutsch

Themenbereich:

Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein
Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung

Geeignet für:

Lehrer; Schüler