Freie Musik im Internet (als Download)
Leicht verständlich erklärt der Autor Marco Medkour wichtige Hintergründe rund um das deutsche Urheberrecht und die Rolle der Verwertungsgesellschaften. Im Anschluss wird praxisnah erläutert, unter welchen Bedingungen Musik legal und kostenlos aus dem Internet heruntergeladen, kreativ verarbeitet und im Rahmen von Medienprojekten genutzt und veröffentlicht werden darf. Eine detaillierte Linksammlung mit Bezugsquellen von Creative-Commons-Musik rundet die Broschüre ab. Die Broschüre wendet sich in erster Linie an Pädagoginnen und Pädagogen aus der Kinder- und Jugendarbeit, an Lehrerinnen und Lehrer und Multiplikatoren. Interessierte Eltern finden hier ebenfalls hilfreiche Tipps und Anregungen.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
10
Bildungsebene:
Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Text
Lizenz:
keine Angabe
Schlagwörter:
Musik; Internet; Urheberrecht; Medienkonsum
freie Schlagwörter:
Download; kostenlos; kostenloser Download; legal
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Medienerziehung
Geeignet für:
Schüler; Lehrer
Lernressource bei Edutags
Edutags Tags
Edutags Kommentare
Leicht verständlich erklärt der Autor Marco Medkour wichtige Hintergründe rund um das deutsche Urheberrecht und die Rolle der Verwertungsgesellschaften. Im Anschluss wird praxisnah erläutert, unter welchen Bedingungen Musik legal und kostenlos aus dem Internet heruntergeladen, kreativ verarbeitet und im Rahmen von Medienprojekten genutzt und veröffentlicht werden darf. Eine detaillierte Linksammlung mit Bezugsquellen von Creative-Commons-Musik rundet die Broschüre ab. Die Broschüre wendet sich in erster Linie an Pädagoginnen und Pädagogen aus der Kinder- und Jugendarbeit, an Lehrerinnen und Lehrer und Multiplikatoren. Interessierte Eltern finden hier ebenfalls hilfreiche Tipps und Anregungen.
Quelle: learn:line