Landwirte als Energiewirte - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung Erneuerbarer Energien in Westfalen und gibt eine Übersicht der landwirtschaftlichen Betriebe mit Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Bisher liegt der Anteil an Erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung bei rund 7,7 Prozent in Nordrhein-Westfalen. Ziel der Landesregierung ist es, diesen Anteil bis zum Jahr 2025 auf 30 Prozent zu steigern. Hierzu soll insbesondere auch die Bioenergie beitragen. Derzeit produzieren in Westfalen rund 25 Prozent aller Landwirte auch Energien für den allgemeinen Energiemarkt, dieser Beitrag beschreibt welche Vor- und Nachtteile sich aus dieser Entwicklung ergeben. Zusätzlich gibt es unterrichtsdidaktische Hinweise und weiterführende Literatur.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
10
Bildungsebene:
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Audiovisuelles Medium; Grafik; Karte; Text; Arbeitsblatt
Lizenz:
Gemeinfrei
Schlagwörter:
Regenerative Energie Energieverbrauch Klimaschutz Erneuerbare Energie Klimaschutz Photovoltaik Landwirtschaft Biodiversität
freie Schlagwörter:
CO2-Emission; Energieeffezienz; Bioenergie; Windkraft, Solarenergie; CO2-Reduzierung
Ortsbezüge:
Westfalen
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Siedlungsgeographie
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Heimatraum, Region
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Heimatraum, Region
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Heimatraum, Region
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Industriegeographie Energiewirtschaft
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Klimageographie
Geeignet für:
Schüler; Lehrer