Gute Qualität in der Bildung und Betreuung von Kleinstkindern sichtbar machen - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Arbeitsmaterial für Aus-, Fort- und Weiterbildungen, Teamsitzungen & Elternabende. Es handelt sich um ein länderübergreifendes Projekt, das die Qualität institutioneller Bildung, Betreuung und Erziehung von Säuglingen und Kleinstkindern im Alter von null bis zwei Jahren in Graz und Zürich untersucht. Ziele des Projekts sind die Qualitätsentwicklung und -Sicherung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Säuglingen und Kleinstkindern in institutionellen Einrichtungen und zwar insbesondere in Spielsituationen. Dazu sollen die vorhandenen Expertisen aus Theorie und Wissenschaft sowie die bereits umgesetzte gute Qualität in Einrichtungen herangezogen und in einem praxisorientierten Kriterien-Leitfaden zusammengefasst werden. Videos samt methodisch aufbereitetem Begleitheft (mit Reflexions- und Praxisübungen für das Personal in den Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen) sollen eine Brücke zwischen dem Leitfaden und der Implementierung der Kriterien in der Praxis bilden.
Autor:
Catherine Walter-Laager, Eva Pölzl-Stefanec, Christina Gimplinger, Lea Mittischek
Bildungsebene:
Frei zugänglich:
ja
Kostenpflichtig:
nein
Lizenz:
CC BY-ND 4.0
Schlagwörter:
Qualitätsentwicklung Bildung Erziehung Betreuung Frühkindliche Bildung Kindertagesbetreuung
freie Schlagwörter:
Zusammenarbeit mit Familien
Sprache:
deutsch
Themenbereich:
Elementarbildung Elementarbildung allgemein Elementarpädagogik
Geeignet für:
Elementarpädagog*innen