Wie Kinder Sprache entdecken - Filmdokumentationen zur sprachlichen Bildung im Kindergarten
Die Filmdokumentationen Wie Kinder Sprache entdecken, herausgegeben vom Goethe-Institut und entstanden in einer Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung, behandeln in sechs Szenen die Praxis der Sprachbildung für Kinder mit Deutsch als Muttersprache und Deutsch als Zweitsprache im Kindergarten. Sie zeigen, wie Fachkräfte in Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen mit alltagsintegrierten Aktivitäten und Projekten die sprachliche Entwicklung von Kindern unterstützen können. Die Filme können sowohl dem Einzelnen pädagogische Anregungen geben als auch im Fortbildungskontext eingesetzt werden. Das 42-seitige Begleitheft enthält die QR-Codes zu den Filmdokumentationen, Analysen der Filmszenen und Tipps für die pädagogische Arbeit zu Themenschwerpunkten wie interkulturelle Pädagogik, Umgang mit Erstsprachen, Einbezug von Eltern mit Migrationshintergrund, Bedeutung von Partizipation und Motivation, dialogisches Lesen, Interaktion und Fehlerkorrektur. Begleitheft und Filmdokumentationen stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.
Autor:
christina.trojan@goethe.de
Bildungsebene:
Elementarbildung; Elementarbildung; Primarstufe
Lernressourcentyp:
Kurs
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Sprachförderung; Sprachbildung; Spracherwerb; Sprachentwicklung; Sprache; Sprechen; Sprachkompetenz; Kindergarten
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; Grundschule
Schule; Grundschule; Deutsch
Geeignet für:
Lehrer; Schüler