Sind Beamte oder Angestellte im oeffentlichen Dienst fuer den Staat kostenguenstiger? - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
h t t p s : / / w w w . d i w . d e / s i x c m s / d e t a i l . p h p ? i d = 2 8 5 5 0 3
Stellt man den Personalaufwand fuer Angestellte im oeffentlichen Dienst und Beamte gegenueber, so wird - zumindest unter den hier getroffenen Annahmen - nicht das Vorurteil bestaetigt, der Einsatz von Beamten stelle fuer die Haushalte der Gebietskoerperschaften die kostenunguenstigere Variante dar. Jedenfalls gilt diese Aussage dann, wenn die jeweiligen Aufwendungen, die in der aktiven Zeit wie auch im Ruhestand (einschl. Hinterbliebenenversorgung) anfallen, auf den Beginn der Beschaeftigungszeit abgezinst werden. Sie gilt selbst dann, wenn die abgezinsten Steuerrueckfluesse ueber die gesamte Lebenszeit beruecksichtigt werden. Im hoeheren Dienst errechnen sich - gleicher Karriereverlauf unterstellt - Unterschiede von etwa 10 vH. Anders sieht die Rechnung aus, wenn man die jaehrlich anfallenden Betraege nicht abzinst - nur dann fallen die Ausgaben fuer die Beamten staerker ins Gewicht.
Anbieter:
DIW Berlin, Königin-Luise-Straße 5, D - 14195 Berlin
Autor:
Dieter Vesper
Bildungsebene:
Sekundarstufe I Sekundarstufe II Fort- und Weiterbildung
Lernressourcentyp:
Primärmaterial/Quelle
Schlagwörter:
freie Schlagwörter:
Beamte; Angestellte
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Sozialkunde
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Sozialkunde gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Geeignet für:
Lehrer; Schüler