Das Mahnmal "Gegen Unfreiheit und Gewalt" am Schützenwall in Coesfeld (1961) - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Hunderttausende deutsche Soldaten gerieten während des 2. Weltkrieges in Gefangenschaft. Abertausende starben in Lagern und die letzten Überlebenden kehrten erst 1955 zurück. Der Coesfelder Kreisverband lies deshalb ein Mahnmal gegen "Unfreiheit und Gewalt" errichten. Dieser Unterrichtsvorschlag gibt Informationen und didaktische Anregungen zu diesem Mahnmal.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
10
Bildungsebene:
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
Audiovisuelles Medium; Text; Unterrichtsplanung
Lizenz:
keine Angabe
Schlagwörter:
Stadt Stadtarchiv Regionalgeschichte Lokalgeschichte Denkmal Kriegerdenkmal Mahnmal Kriegsgefangener
freie Schlagwörter:
Erinnerungskultur; Erinnerung (Psychologie); Geschichte (Historie)
Ortsbezüge:
Coesfeld; Westfalen
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Heimatraum, Region
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Heimatraum, Region
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte Landes- und Regionalgeschichte
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte Regionalgeschichte, Lokalgeschichte
Geeignet für:
Lehrer