OECD: Bildung auf einen Blick 2014: Ländernotiz für Deutschland - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . o e c d . o r g / e d u c a t i o n / G e r m a n y - E A G 2 0 1 4 - C o u n t r y - N o t e - g e r m a n . p d f

Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse der OECD-Studie “Bildung auf einen Blick 2014“ für Deutschland. Während zunehmende Investitionen im Bildungsbereich vor allem für die Teilhabe an frühkindlicher Bildung Erfolge zeigen, besteht weitherin ein Problem darin, dass der zu erwartende Bildungsabschluss wesentlich mit dem Elterlichen Hintergrund zusammen hängt und bildungsbezogene Mobilität eher mit Abstieg als mit Aufstieg verbunden ist.

Autor:

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)

Lange Beschreibung:

Central findings from the OECD publication “Education at a Glance“ for Germany, as of 2014. The data suggest that Germany has invested substantial means in education following the economic crisis, resulting in an above-average standard of achievement (e.g. participation rates for early childhood education, vocational qualifications at tertiary level). Still, equity remains an issue as young people's downward mobility is more pronounced than upward mobility, and students' level of education strongly depends on their family b

Bildungsebene:

Elementarbildung Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II Berufliche Bildung

Frei zugänglich:

ohne Anmeldung frei zugänglich

Kostenpflichtig:

nein

Lernressourcentyp:

Primärmaterial/Quelle

Lizenz:

Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung

Schlagwörter:

Bildungswesen Bildungspolitik Bildungserfolg

freie Schlagwörter:

Bildungsfinanzierung; statistische Angaben; internationaler Vergleich

Ortsbezüge:

Deutschland

Sprache:

Deutsch; Englisch

Themenbereich:

Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein
Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein Berufsbildungsstatistik

Geeignet für:

Lehrer; Schüler