Ein Jahr auf der Erde: Die Jahreszeiten verstehen
h t t p s : / / w w w . e s e r o . l u / e i n - j a h r - a u f - d e r - e r d e /
Bei diesem Material werden die Kenntnisse der SuS von den Jahreszeiten gefördert und erweitert. Die Unterrichtseinheit konzentriert sich auf die grundlegenden Mechanismen, die den verschiedenen Jahreszeiten auf der Erde zugrunde liegen. Ausgangspunkt ist eine allgemeine Diskussion über die Jahreszeiten durch die Wahrnehmung der sich im Laufe des Jahres ändernden Farben der Vegetation auf der Erde. Daran schließt sich eine praktische Aufgabe an, mit der die SuS den Einfluss des Sonne-Erde-Systems auf die Jahreszeiten erkunden können.
Höchstalter:
15
Mindestalter:
6
Bildungsebene:
Primarstufe; Sekundarstufe I
Lernressourcentyp:
Arbeitsblatt; Unterrichtsplanung
Lizenz:
keine Angabe
Schlagwörter:
Jahreszeit; Jahreslauf; Jahr; Klimazone; Vegetationszone; Vegetation; Frühling; Sommer; Herbst; Winter; Satellitenbild; Satellitenbild; Versuch; Experiment
freie Schlagwörter:
Erdbeobachtung; MINT; Naturwissenschaft
Sprache:
de; en; fr
Themenbereich:
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Physik; Wärmelehre; Temperatur, Wärmemenge
Schule; Sprachen und Literatur; Englisch; Bilingualer Unterricht
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Erde
Schule; Grundschule; Sachkunde; Grunderfahrungen aus Chemie, Physik und Technik
Schule; Grundschule; Sachkunde; Pflanzen
Geeignet für:
Lehrer