Berufliche Erstausbildung im Tertiärbereich - Modelle und ihre Relevanz aus internationaler Perspektive. Dokumentation der Tagung vom 05./06.11. 2012 - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
h t t p s : / / w w w . b i b b . d e / d e / 1 8 8 8 1 . p h p
Themen der Dokumentation der Fachtagung, die am 5. und 6. November 2012 im Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn stattfand, sind Fragen und Anforderungen an nationale Berufsbildungssysteme, die sich aus wechselnden Qualifikationsanforderungen auf dem Arbeitsmarkt ergeben. Einzelne Fragestellungen betreffen die Positionierung der beruflichen Bildung, Berufsausbildung im tertiären Bereich, nationale und internationale Tendenzen, die Einordnung von Qualifikationen im Europäischen Qualifikationsrahmen sowie deren Akzeptanz auf dem Arbeitsmarkt. Dokumentiert werden die Beiträge von Referenten aus und zu verschiedenen europäischen Ländern (unter anderem Schweiz, Vereinigtes Königreich, England, Österreich).
Autor:
Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB; zentrale@bibb.de
Bildungsebene:
Frei zugänglich:
ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
20
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Berufliche Erstausbildung Berufsausbildung Berufsbildung Dokumentation Dualer Studiengang Durchlässigkeit Erstausbildung Europäische Dimension Fachtagung Hochschulbildung Tagung Tertiärbereich Tertiäre Bildung
freie Schlagwörter:
tertiäre Bildung; dualer Studiengang; duales Studium; berufliche Erstausbildung; hybrider Bildungsgang; europäische Dimension
Ortsbezüge:
Europa
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein
Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein Berufsausbildung
Geeignet für:
Lehrer; Schüler