Arbeitsblatt 1 zum Film Irak -Internationale Krisen - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Begriffsdefinition Vor dem Einsatz der Arbeitsblätter stellt die Lehrkraft aktuelle Zahlen geflüchteter Menschen aus dem Irak vor, oder die Schülerinnen und Schüler erhalten die Aufgabe diese Zahlen selbst zu recherchieren. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge legt regelmäßig aktuelle Zahlen vor, die online einsehbar sind. Aber warum fliehen die Menschen aus dem Irak? Wer flüchtet hier eigentlich vor wem? Die Klasse sammelt die Informationen über den Konflikt und zu unterschiedlichen Akteuren im Klassengespräch. Danach schaut die Klasse gemeinsam den Film. Zunächst sollen die Schüler die Vorgeschichte verstehen und verschiedene relevante Gruppen von Akteuren kennenlernen. Dafür werden die Schüler vorab in vier Gruppen aufgeteilt und bekommen Beobachtungsaufträge. Sie sollen auf die Aktivitäten und Ziele jeweils einer Gruppe von Akteuren achten: Sunniten, Schiiten, Kurden und Baath-Partei. Die Schülerinnen und Schüler machen sich zunächst während des Films Notizen. Anschließend recherchieren sie in Lexika oder dem Internet Informationen zu ihrer Gruppierung, so dass sie eine Kurzbeschreibung verfassen können. Während des Gruppenpuzzles machen sich alle Notizen zu den Beschreibungen der anderen Gruppen.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
13
Bildungsebene:
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
Arbeitsblatt
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Reg
Schlagwörter:
Golfkrieg Nahostkonflikt Politischer Konflikt
freie Schlagwörter:
USA ( Außenpolitik)
Ortsbezüge:
Irak
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte Epochen Geschichte von 1945 bis 1990 Außereuropäische Staaten und Völker
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte Internationale Entwicklungen
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Politikfelder Internationale Beziehungen Konflikte
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Weiterbildung Politische Weiterbildung
Geeignet für:
Schüler; Lehrer