Internationale Corona-Kita-Erhebung (ICKE) - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / o e r - p o r t a l . u n i - g r a z . a t / e d u - s h a r i n g / c o m p o n e n t s / r e n d e r / d f 9 2 0 9 7 b - d a f c - 4 5 5 a - a e 1 8 - 6 7 d 5 d 5 9 f 7 8 4 0

Die SARS-CoV2-Pandemie mit den verbundenen Maßnahmen wirkt sich seit über einem Jahr auf das gesamte Kindergarten- und Krippensystem und somit auch auf die Familien von Kindergarten- und Kinderkrippenkindern aus. Das ICKE-Projekt (Internationale Corona-Kita-Erhebung) ist ein internationales Kooperationsprojekt zwischen der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin Berlin und dem Internationalen Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik (PEP) der Universität Graz mit den Standorten Graz und Berlin. In dieser Studie wurden im Rahmen von zwei Onlinebefragungen (gerichtet an Familien und Kita-Leitungen bzw. Leitungen von Kindergärten oder Krippen) die Verbreitung und Auswirkungen der Covid-19-Infektionen in Kitas, Krippen und Kindergärten in Deutschland, Österreich und der Schweiz in der zweiten Welle (August 2020 bis Januar 2021) untersucht. Die Befragungen fanden von Ende Januar bis März 2021 statt.

Autor:

Manja Flöter, Annika Bauer, Anne Pfaff, Eva Pölzl-Stefanec, Jobst Röhmel, Catherine Walter-Laager

Bildungsebene:

Elementarbildung

Frei zugänglich:

ja

Kostenpflichtig:

nein

Lizenz:

CC BY-ND 4.0

Schlagwörter:

Pandemie Kindergarten

freie Schlagwörter:

Covid-19; Pädagogische Fachkräfte; Zusammenarbeit mit Familien

Sprache:

deutsch

Themenbereich:

Elementarbildung Elementarbildung allgemein Elementarpädagogik

Geeignet für:

Elementarpädagog*innen