Die Einsteinsche Zeitdilatation - Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . l e h r e r - o n l i n e . d e / u n t e r r i c h t / s e k u n d a r s t u f e n / n a t u r w i s s e n s c h a f t e n / p h y s i k / u n t e r r i c h t s e i n h e i t / u e / d i e - e i n s t e i n s c h e - z e i t d i l a t a t i o n /

Ausgehend von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit veranschaulichen interaktive Java-Applets zur Lichtuhr und zu einem fiktiven Flug von der Erde zum Pluto den Einfluss der Geschwindigkeit auf die Zeit.

Anbieter:

Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden

Autor:

Manfred Amann

Lange Beschreibung:

Die beiden Relativitätstheorien gelten als die bedeutendsten Arbeiten von Albert Einstein. Vermutlich können aber nicht sehr viele Physiklehrerinnen und -lehrer von sich behaupten, diese Theorien im Kern wirklich ?verstanden? zu haben (was auch immer ?Verstehen? in diesem Zusammenhang bedeuten mag). Dennoch ist es sogar im fortgeschrittenen Mittelstufenunterricht möglich, einzelne Aussagen auf einer sehr elementaren Ebene herzuleiten und ihre Relevanz aufzuzeigen. Die Spezielle Relativitätstheorie - Einfluss der Geschwindigkeit auf Raum und Zeit - ist dabei (in Teilen) mathematisch einfacher aufgebaut als die ?gravitationsbeherrschte? Allgemeine Relativitätstheorie. Bereits im Unterricht einer 10. Klasse kann daher zum Beispiel die Zeitdilatation unter der Vorgabe einer konstanten Lichtgeschwindigkeit rechnerisch hergeleitet und durch Java-Applets in motivierender Weise veranschaulicht werden.

Bildungsebene:

Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Frei zugänglich:

nein

Kostenpflichtig:

ja

Lernressourcentyp:

Unterrichtsplanung

Lizenz:

Frei nutzbares Material

Schlagwörter:

Physik Lichtgeschwindigkeit Relativitätstheorie Sekundarstufe I Sekundarstufe II Zeit

freie Schlagwörter:

Albert Einstein; interaktives Material

Sprache:

Deutsch

Themenbereich:

Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Astronomie
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Astronomie Astronomie als Naturwissenschaft
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie Astrophysik, Geophysik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie Astrophysik, Geophysik Sonnensystem Entstehung
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie Astrophysik, Geophysik Universum
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Erde Erde als Himmelskörper, Astronomie
Schule Grundschule Wissen Weltraum
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik Fächerübergreifende Themen Mathematik und Physik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Überblick, Allgemeines
Berufliche Bildung Fächer der beruflichen Bildung Biologie, Chemie, Physik

Geeignet für:

Lehrer