Wie sieht ein Schwarzes Loch aus? - Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Nach welchem Verfahren entstehen die reizvollen Visualisierungen relativistischer Effekte in der Nähe Schwarzer Löcher? Und welche physikalischen Effekte kann man daran anschaulich erarbeiten?
Anbieter:
Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Autor:
Matthias Borchardt
Lange Beschreibung:
Relativistische optische Effekte im Umfeld Schwarzer Löcher können mithilfe von Computergrafiken und -animationen reizvoll dargestellt werden. Wenn man sich im Rahmen der Allgemeinen Relativitätstheorie mit diesen Effekten beschäftigt - wie zum Beispiel in der Unterrichtseinheit Lichtablenkung in der Nähe Schwarzer Löcher - lockern diese Visualisierungen den Unterricht nicht nur auf. Sie veranschaulichen auch, warum zum Beispiel ein Betrachter in der Nähe eines Schwarzen Lochs beim Blick nach vorn sehen kann, was sich in seinem Rücken abspielt.
Bildungsebene:
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Frei zugänglich:
nein
Kostenpflichtig:
ja
Lernressourcentyp:
Unterrichtsplanung
Lizenz:
Frei nutzbares Material
Schlagwörter:
Sekundarstufe I Sekundarstufe II Physik Astronomie Relativitätstheorie Bildbearbeitung Animation Gravitation
freie Schlagwörter:
Schwarze Löcher; Albert Einstein
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Astronomie
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Astronomie Astronomie als Naturwissenschaft
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie Astrophysik, Geophysik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie Astrophysik, Geophysik Sonnensystem Entstehung
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie Astrophysik, Geophysik Universum
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Erde Erde als Himmelskörper, Astronomie
Schule Grundschule Wissen Weltraum
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik Fächerübergreifende Themen Mathematik und Physik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Überblick, Allgemeines
Berufliche Bildung Fächer der beruflichen Bildung Biologie, Chemie, Physik
Geeignet für:
Lehrer