Gedichtanalyse mit PowerPoint - Unterrichtsmaterial online bei Elixier
In dieser Unterrichtseinheit analysieren und interpretieren die Lernenden das klassische Gedicht "Mächtiges Überraschen" (1827) von Johann Wolfgang von Goethe hinsichtlich seines Symbolgehalts. PowerPoint und die Methode des verzögerten Lesens helfen, das Thema des literarischen Textes durch Vorgabe von Reizwörtern zu antizipieren.
Anbieter:
Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Autor:
Dr. Stefanie Kornhoff-Schäfers
Lange Beschreibung:
"Mächtiges Überraschen" (1827) von Johann Wolfgang von Goethe gilt als typisches Beispiel für das Kunstprogramm der ästhetischen Erziehung und der Vorstellung von einem harmonischen Menschenbild in der deutschen "Klassik". Es besitzt aber auch "bewegte" Elemente der vorausgegangenen Epoche des "Sturm und Drang". Im Anschluss an diese Unterrichtsstunde könnten die Schülerinnen und Schüler über die Methode des Gedichtvergleichs vertiefend Goethes Symbolbegriff erarbeiten (beispielsweise mit Goethes Sonett "Dauer im Wechsel").
Bildungsebene:
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Frei zugänglich:
nein
Kostenpflichtig:
ja
Lernressourcentyp:
Unterrichtsplanung
Lizenz:
Frei nutzbares Material
Schlagwörter:
Deutsch Literatur Lyrik Sturm und Drang Klassik Sekundarstufe II Präsentationssoftware Präsentation Lesen
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule Deutsch
Schule Deutsch Themen
Schule Sprachen und Literatur Deutsch
Schule Sprachen und Literatur Deutsch Fachdidaktik
Schule Sprachen und Literatur Deutsch Literatur
Geeignet für:
Lehrer