Googelnde Wikipedianer - Informationen im Netz suchen, finden und bewerten - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Wenn es darum geht, sich im Internet zu informieren, steht die Nutzung von Suchmaschinen bei Jugendlichen an erster Stelle. Doch auch Online-Lexika, wie z.B. Wikipedia, werden häufig als Informationsquelle herangezogen. Mehr denn je müssen Internet-Nutzer heute Informationen suchen, finden und bewerten können. Dies zählt bei der vorherrschenden Informationsflut zu den Basis-Kompetenzen im digitalen Zeitalter. Mit der Unterrichtseinheit Googelnde Wikipedianer - Informationen im Netz suchen, finden und bewerten werden Arbeitsweisen von Suchmaschinen und des Online-Lexikons Wikipedia kritisch beleuchtet und Grundlagen der Quellenanalyse erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Arbeitsweise von Suchmaschinen und des Online-Lexikons Wikipedia kennen und hinterfragen diese kritisch. Sie testen bei einer Internet-Recherche verschiedene Suchmaschinen und reflektieren den Informationsgehalt der gefundenen Suchergebnisse. Außerdem diskutieren sie Grundlagen einer Quellenanalyse und testen diese an einem konkreten Recherche-Beispiel im Internet.
Autor:
Stiftung Medienpädagogik Bayern
Bildungsebene:
Frei zugänglich:
ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig:
nein
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Bewertung Informationsbeschaffung Informationskompetenz Informationsquelle Qualität Quellenanalyse Recherche Schuljahr 06 Schuljahr 07 Sekundarstufe I Suchmaschine Unterrichtseinheit Unterrichtsentwurf Unterrichtsmaterial
freie Schlagwörter:
Informationssuche; Online-Lexikon; Wikipedia; Google
Ortsbezüge:
Bayern
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule fachunabhängige Bildungsthemen
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Medienerziehung
Geeignet für:
Lehrer; Schüler