Die ILO-Übereinkommen am Beispiel des Kakaosektors in Ghana. 100 Jahre für globale Arbeitsrechte - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Die Arbeits- und Lebensbedingungen in den Kakaoanbaugebieten Westafrikas sind in den vergangenen Jahren immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Dabei gibt es internationale Konventionen, die Menschen vor Ausbeutung schützen und Arbeitsrechtsverletzungen verhindern sollen. Eine zentrale Organisation zur Durchsetzung der Interessen von Beschäftigten ist die Internationale Arbeitsorganisation (ILO), eine Unterorganisation der Vereinten Nationen.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
10
Bildungsebene:
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
Text
Lizenz:
keine Angabe
Schlagwörter:
Kakaoanbau Völkerrecht Arbeitsrecht Weltmarkt Kinderarbeit Arbeitsmigration Kakao
freie Schlagwörter:
Südwind; Kakaosektor; Menschenrecht; Wertschöpfungskette; Arbeitsschutz
Ortsbezüge:
Ghana
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Ethik
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Politische Geographie
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Internationale Beziehungen
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Wirtschaftsgeographie Wirtschaftsstrukturen, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsf.
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Handel, Versorgung
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Agrargeographie
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Agrarstrukturen
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Agrarprodukte
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Agrarräume
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Afrika
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Westafrika
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Politikfelder
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Außereuropäische Beziehungen
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Dritte Welt, Entwicklungspolitik
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen Arbeit
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Recht
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Menschenrechte
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Arbeitsrecht
Geeignet für:
Schüler; Lehrer