Bausteine/Unterrichtseinstiege für den Informatikunterricht
Der Unterrichtseinstieg beschreibt dem Namen nach die erste Phase des Unterrichts. Er dient zu Beginn der Unterrichtsstunde als Einführung in ein neues Thema oder in eine neue Lernaufgabe. Neben kognitiven Dimensionen hat der Unterrichtseinstieg auch affektive (auf Gefühle, Einstellungen und Wertehaltungen beruhende) Dimensionen. Manchmal hat der Einstieg auch psychomotorische (auf Verbindung von Kopf und Handarbeit) Dimensionen. Der Unterrichtseinstieg dient dazu, den Schülerinnen und Schülern ein neues Thema zu erschließen (Meyer, 1987).
Autor:
http://wikis.zum.de/zum/Benutzerin:Anittmann
Bildungsebene:
Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Primärmaterial/Quelle
Lizenz:
CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Schlagwörter:
Informatikunterricht; Informatik
freie Schlagwörter:
ZUM-Wiki; Unterrichtseinstiege für den Informatikunterricht; Unterrichtseinstiege; Unterrichtseinstieg; Creative Commons; Wiki; CC-by-sa
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Informatik; Didaktik und Methodik des Informatikunterrichts
Geeignet für:
Lehrer; Schüler