Arktis: Schutzgebiet oder industrielle Nutzung ohne Grenzen? - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / l e r n a r c h i v . b i l d u n g . h e s s e n . d e / s e k / g e o g r a p h i e / m e e r e / p o l a r g e b i e t / a r k t i s . p d f

Greenpeace will mit dem Bildungsmaterial den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebengrundlagen vermitteln. Kurzbeschreibung: Die Arktis ist in großer Gefahr. Nirgendwo sind die Folgen der globalen Erwärmung so spürbar wie in der Arktis. Fast doppelt so schnell wie im weltweiten Durchschnitt steigen die Temperaturen im hohen Norden; das arktische Meer schmilzt im Rekordtempo. Das hat gravierende Folgen für die Menschen, Tiere und Pflanzen vor Ort. Doch nicht alle sehen die Veränderungen als bedrohlich an. Der Rückgang des Eises macht es auch leichter, die vermuteten Schätze der Arktis auszubeuten. Inwieweit kann die Einrichtung eines Schutzgebiets Arktis noch die industrielle Ausbeutung verhindern? Das Material besteht aus Bildtafeln und Arbeitsblättern, welche die Arktis anschaulich aus sechs verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Wer lebt dort? Was hat sich dort in den letzten Jahrzehnten verändert? Welche Länder würden gerne über die Arktis bestimmen und warum? Was macht den Lebensraum Arktis aus? In welcher Weise ist das arktische Meer vom Klimawandel betroffen? Welche Bedeutung hat die Region für die industrielle Fischerei, als Erdölreservoir und nicht zuletzt als politischer Raum? Stand 04/2015  

Höchstalter:

17

Mindestalter:

13

Bildungsebene:

Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Lernressourcentyp:

Arbeitsmaterial

Schlagwörter:

Schutzgebiet Nutzung

freie Schlagwörter:

Grenzen

Ortsbezüge:

Arktis

Sprache:

Deutsch

Themenbereich:

Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Pole und Meere Polargebiete

Geeignet für:

Lehrer