Medienscouts NRW: Praxis-Handreichung
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat das Pilotprojekt Medienscouts NRW durchgeführt, im Rahmen dessen junge Mediennutzer im Schulkontext zu sog. Medienscouts ausgebildet worden sind. Die Erfahrungen und Handlungsempfehlungen aus der Erprobungsphase des Projektes sind in der hier vorliegenden Praxis-Handreichung Medienscouts NRW aufbereitet worden. Entstanden sind neben dem Manuskript vielfältige Arbeitsmaterialien, welche auf der Projektwebsite www.medienscouts-nrw.de als Download bereitgestellt werden. Die Praxis-Handreichung richtet sich sowohl an die neuen Medienscouts NRW-Schulen als auch an Interessierte, die hier eine Vielzahl von praktischen Anregungen finden.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
10
Bildungsebene:
Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Text; Unterrichtsplanung
Schlagwörter:
Medienkompetenz; Schule; Unterrichtsmaterial
freie Schlagwörter:
Peer-Education; Medienscouts; Medienbildung; Lehrkräfte; Pädagogen; digitale Welt
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Informationstechnische Bildung
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Kinder- und Jugendbildung
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Medienerziehung
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Pädagogik
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Philosophie
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Weiterbildung
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Sachgebietsübergreifende Themen
Geeignet für:
Schüler; Lehrer