The World’s Largest Lesson – Jeder und Jede hat das Zeug zum Goalkeeper! - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p : / / c d n . w o r l d s l a r g e s t l e s s o n . g l o b a l g o a l s . o r g / 2 0 1 8 / 0 7 / G o a l - K e e p e r - L e s s o n - P l a n _ D E _ 2 7 0 6 _ W E B . p d f

Durch diese Lektion soll den Lernenden bewusst werden, dass jeder und jede Einzelne das Potenzial in sich trägt, als Goalkeeper/in für die Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (kurz, der Globalen Ziele) aktiv zu werden. Wenn die Lernenden verstehen, dass zur Erreichung dieser Nachhaltigkeitsziele wirklich jeder eingebunden werden muss, werden sie die individuellen Kompetenzen der anderen erkennen und schätzen lernen – ebenso wie sich selbst. Dieser Unterrichtsplan nimmt Bezug auf die zentralen Kriterien des Bemessungsrahmens zur „Global Competence“ im Kontext der OECD Pisa-Studie des Jahres 2018. Beschrieben wird dieses komplexe Konstrukt als „die Fähigkeit, lokale, globale und interkulturelle Fragen zu untersuchen, die Sichtweisen und Weltanschauungen anderer zu verstehen und wertzuschätzen, in offener, angemessener und effektiver Weise mit Menschen verschiedener Kulturen zu interagieren und in Sinne kollektiven Wohlergehens und nachhaltiger Entwicklung zu handeln.

Höchstalter:

15

Mindestalter:

6

Bildungsebene:

Primarstufe Sekundarstufe I

Kostenpflichtig:

nein

Lernressourcentyp:

Audiovisuelles Medium; Text; Arbeitsblatt; Unterrichtsplanung

Lizenz:

keine Angabe

Schlagwörter:

Globalisierung Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit

freie Schlagwörter:

Globale Ziele; SDGs

Sprache:

de

Themenbereich:

Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Geoökologie Ökosystem
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Umweltprobleme
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Sozialgeographie Daseinsgrundfunktionen
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Sozialstrukturen
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen Armut, soziale Unterschiede
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Gleichberechtigung
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Verhältnis der Generationen
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Umweltgefährdung, Umweltschutz Umweltbewusstes Handeln
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Wirtschaftskunde Volkswirtschaft Weltwirtschaft

Geeignet für:

Lehrer