Die Elektro- und Informationstechnischen Handwerke - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial für die Grundschule und Sekundarstufen NaWi, Geistes- und Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaft und mehr
Anbieter:
Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Autor:
Lehrer-Online
Lange Beschreibung:
Elektro, Energie, Digitalisierung - Themen der E-Handwerke Digitaler Fortschritt und technologische Innovationen sorgen dafür, dass unsere Welt immer vernetzter wird. Schon heute sind sie selbstverständlicher Teil unseres Alltags: Vom smarten Gebäude, einer vernetzten Produktion, Energieversorgung, Telekommunikation, Mobilität, vernetztes Arbeiten von zu Hause oder aus dem Büro, Telemedizin. Mit der zunehmenden Bedeutung der Energiewende und Digitalisierung sowie Automatisierung verändern sich auch Berufe der E-Handwerke - dazu zählt auch der/des Elektronikers: in Energie und Gebäudetechnik und der weiteren vier Ausbildungsberufe in den E-Handwerken. Ganz neu ist der Ausbildungsberuf Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration. Die Materialien rund um die Elektrohandwerke Das hier gebündelte Material zeigt die thematische Vielfalt in den E-Handwerken auf. Wie funktioniert ein smartes Gebäude? E-Mobilität, Photovoltaik, regenerative Energieerzeugung mit Strom, Einbruchschutz, Informationselektronik, smarte Gebäudetechnik und Automatisierung in der Industrie - dies sind die Themen der E-Handwerke. Die Berufe Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker für Gebäudesystemintegration, Informationselektroniker, Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik sowie Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik gestalten die Klimawende und bringen die Digitalisierung voran. Jede Unterrichtseinheit bietet neben Arbeitsblättern, einem detaillierten Ablaufplan und Hinweisen zum Lehrplanbezug sowie den zu fördernden Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen auch ein digitales Format: zum Beispiel Videoclips, Bilderstrecken, interaktive Schau- und Tafelbilder oder Quizze. Flankiert werden die Unterrichtseinheiten von Fachartikeln. Sie liefern interessante und wertvolle Sachinformationen aus der Welt des E-Handwerks und können als Vorbereitung für den Unterrichts oder als Recherchematerial genutzt werden. Neue Unterrichtseinheiten und Fachartikel kommen regelmäßig hinzu.
Frei zugänglich:
ja
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
Arbeitsmaterial
Lizenz:
Keine Angabe
Schlagwörter:
Handwerk Lehrer Lehrerin Unterrichtsmaterial Unterricht Schule Didaktik Grundschule Deutsch Mathematik Naturwissenschaften Informatik Technik Politik Arbeit Wirtschaft Ethik Kunst Sozialkunde Digitalisierung Umweltschutz Nachhaltigkeit Ausbildung Berufsorientierung Ökologie Zukunft Innovation Arbeitswelt
freie Schlagwörter:
Lehrkraft; Sekundarstufe; Arbeitsblätter; Sekundarstufen; MINT; fächerübergreifend; Berufswelt
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule fachunabhängige Bildungsthemen sonstige fachunabhängige Bildungsthemen
Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
Geeignet für:
Lehrer