Allgemeinbildung und informatische Bildung
Nach einer These von Wilfried Schlagenhauf, ist technische Bildung ein zwingender Teil der allgemeinen Bildung. Hierbei wird von einem Bildungsbegriff ausgegangen, der als ein Verhältnis von Mensch zu Welt und Subjekt zu Objekt verstanden wird. Dies wird unter Bildung als selbsttätige Aneignung kultureller Wirklichkeiten bezeichnet. Schlagenhauf begründet seine These durch Klafkis Aspekt der Allgemeinbildung, welche durch Bildung im Medium des Allgemeinen charakterisiert wird. Dadurch, dass wir unsere Umwelt durch Informationstechnik verändern und beeinflussen, wird hierdurch Informationstechnik zwangsläufig Gegenstand von Allgemeinbildung (vgl. Schlagenhauf 2003: 47; Klafki 1993).
Autor:
Anittmann; http://wikis.zum.de/zum/Benutzerin:Anittmann
Bildungsebene:
Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Primärmaterial/Quelle
Lizenz:
CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Schlagwörter:
Allgemeinbildung; Informatikunterricht; Informatik; Bildung; Kompetenz
freie Schlagwörter:
Wiki; informatische Bildung; Creative Commons; CC-by-sa; ZUM-Wiki; Allgemeinbildung und informatische Bildung
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Informatik
Geeignet für:
Lehrer; Schüler
Lernressource bei Edutags
Edutags Tags
Allgemeinbildung informatische Bildung Informatikunterricht Informatik Bildung ZUM-Wiki Allgemeinbildung und informatische Bildung NRW Forum 2014 Kompetenz