Volksrepublik China - eine neue Weltmacht?
h t t p : / / w w w . p o l i t i k u n d u n t e r r i c h t . d e / 1 _ 0 8 / c h i n a . p d f
Die neue Weltmacht China steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe von Politik und Unterricht. Das Heft wurde zum Anlass der Olympischen Sommerspiele 2008 herausgegeben, mit denen es sich auch als Einstiegsthema beschäftigt. Des weiteren beschäftigt es sich mit der wechselvollen Geschichte und der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Andererseits geht es aber auch um die massiven sozialen Probleme und die massive Umweltbelastung durch die Industrie im Land. Außerdem beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auch mit dem politischen System und der internationalen Politik Chinas.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
16
Bildungsebene:
Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Text; Arbeitsblatt
Lizenz:
keine Angabe
Schlagwörter:
Olympische Spiele; Wirtschaft; Wachstum; Umwelt
freie Schlagwörter:
China ? eine wechselvolle Geschichte zwischen Demütigungen und Selbstständigkeit
Ortsbezüge:
China
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Politische Geographie
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Wirtschaftsgeographie
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Asien
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Politische Systeme anderer Länder
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Politikfelder; Internationale Beziehungen
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Außereuropäische Beziehungen
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Wirtschaftspolitik
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Wirtschaftskunde; Volkswirtschaft; Weltwirtschaft
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Wirtschaftskunde; Wirtschaftssysteme
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Wirtschaftskunde; Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik
Geeignet für:
Schüler