Schulsozialarbeit im Kontext des Bildungs- und Teilhabepaketes. Erfahrungen und Empfehlungen für die kommunale Praxis - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . j u g e n d s o z i a l a r b e i t - p a r i t a e t . d e / f i l e a d m i n / u s e r _ u p l o a d / P u b l i k a t i o n e n / F a c h v e r o e f f e n t l i c h u n g e n / d o c / a 4 _ s c h u l s o z i a l a r b e i t b u t _ w e b _ 1 . p d f

Die Fachveröffentlichung zeichnet einzelne Veranstaltungsbeiträge der Tagung "Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Wie wird die Schulsozialarbeit umgesetzt? Was kann über das BuT im Rahmen einer Gesamtstrategie von Kinder- und Jugendhilfe + Schule geleistet werden?" vom 8.11.2012 in Kiel nach. Neben dem Beitrag "Schulsozialarbeit im Kontext des Bildungs- und Teilhabepaketes des Bundes" von Prof. Dr. Karsten Speck wird aus den Ländern Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein berichtet. In den letzten Beitrag "Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die Weiterentwicklung von Schulsozialarbeit in Richtung einer integrierten Bildungs- und Sozialpolitik auf Landes- und Kommunalebene" flossen einzelne Diskussionsstränge mit ein.

Autor:

Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. [Hrsg.]

Bildungsebene:

Spezieller Förderbedarf

Lizenz:

Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung

Schlagwörter:

Dokumentation Jugendhilfe Jugendsozialarbeit Schule Schulsozialarbeit Veranstaltung

freie Schlagwörter:

Bildungspaket

Ortsbezüge:

Berlin; Mecklenburg-Vorpommern; Schleswig-Holstein

Sprache:

Deutsch

Themenbereich:

Schule Schulwesen allgemein
Schule Schulwesen allgemein Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Beratung

Geeignet für:

Lehrer; Schüler