ERASMUS+ Berufsbildung (2021-2027)
Auf diesen Seiten informiert die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung über das Nachfolgeprogramm ERASMUS+ Berufsbildung (2021-2027), dessen Vorgängerprogramm von 2014-2020 lief. Das Programm der Europäischen Kommission ist ebenfalls auf sieben Jahre angelegt und verspricht Kontinuität.Im Bereich der Berufsbildung soll das Nachfolgeprogramm die folgenden Maßnahmen unterstützen: Leitaktion 1: Lernmobilität. Mobilität von Lernenden und Personal in der beruflichen Bildung. Leitaktion 2: Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Einrichtungen: Kooperations-, Exzellenz- und Innovationspartnerschaften, Online-Plattformen. Leitaktion 3: Politische Zusammenarbeit.
Autor:
na@bibb.de
Bildungsebene:
Berufliche Bildung
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Berufsbildung; Bildungsprogramm; EU-Programm; Förderprogramm; Mobilität
freie Schlagwörter:
Erasmus; EU
Ortsbezüge:
Europa
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Berufliche Bildung; Berufliche Bildung allgemein
Berufliche Bildung; Berufliche Bildung allgemein; Mobilität, Austausch
Geeignet für:
Lehrer; Schüler