Menschenrechte - Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
Die Materialien bestehen aus didaktischen Hinweisen zu Menschenrechtsbildung sowie sechs Modulen: Was sind Menschenrechte? Schutz vor Diskriminierung, Zugang zum Recht, Behinderung und Inklusion, Kinderrechte und Partizipation sowie Flucht und Asyl. Die Bildungsmaterialien können für die schulische und außerschulische Bildung genutzt werden. Sie sind für die Arbeit mit Jugendlichen ab 15 Jahren geeignet.
Anbieter:
http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/impressum/
Autor:
info@institut-fuer-menschenrechte.de
Bildungsebene:
Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufliche Bildung; Fort- und Weiterbildung; Hochschule; Spezieller Förderbedarf; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Arbeitsblatt
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Antidiskriminierung; Asyl; Asylpolitik; Asylverfahren; Diskriminierung; Flucht; Inklusion; Integration; Kinderrechtskonvention; Menschenrechtserziehung; Menschenrechtsverletzung
freie Schlagwörter:
Menschenrechtsbildung; Menschen mit Behinderung; Menschenrechtskonvention; Inklusive Bildung; Inklusive Pädagogik; Inklusionspädagogik; Behindertenrechtskonvention; UN-Behindertenrechtskonvention
Ortsbezüge:
Deutschland
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Allgemeine Kompetenzen
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Friedenserziehung
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Interkulturelle Bildung
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Menschenrechtserziehung
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Gesellschaft
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Gesellschaft; Migration
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Gesellschaft; Migration; Integration
Geeignet für:
Lehrer; Schüler