Körper und Gesundheit - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial zu Körper und Gesundheit für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!
Anbieter:
Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Autor:
Lehrer-Online
Lange Beschreibung:
Alles, was gut tut Gesundheit wird seit der Verabschiedung der "Jakarta Erklärung zur Gesundheitsförderung für das 21. Jahrhundert" als ein grundlegendes Menschenrecht verstanden. Eine ausgebildete Gesundheitskompetenz der Schülerinnen und Schüler ist eine bedeutende Ressource für die heranwachsende Bevölkerung und bedeutsam für den zukünftigen Arbeitsmarkt sowie die volkswirtschaftliche Entwicklung eines Landes. Gesundheitsförderung und Prävention sind integrale Bestandteile von Schulentwicklung. Sie stellen deshalb keine Zusatzaufgaben der Schulen dar, sondern gehören zum Kern eines jeden Schulentwicklungsprozesses. Dabei steht der Mensch als Person im Zentrum. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung physischer und psychischer Gesundheit erkennen und für sich selbst in diesen Bereichen Verantwortung übernehmen. Sie sollen lernen, mit der eigenen Gesundheit und der Gesundheit anderer wertschätzend umzugehen. Indem sie sich ihrer eigenen Stärken, Persönlichkeitsmerkmale und Gefühle bewusst sind und verantwortungsbewusst mit dem eigenen Körper umgehen, entwickeln sie eine positive Haltung zu sich selbst. Gleichzeitig fördert das daraus gewonnene Selbstvertrauen und die Selbständigkeit eine positive Interaktion mit anderen Personen. Dies alles sind Fähigkeiten und Kompetenzen, die sowohl für die schulische Laufbahn als auch im späteren Erwerbsleben von Bedeutung sind. Denn im Arbeitsalltag können zahlreiche Dinge das physische und psychische Wohlbefinden einschränken. Diese reichen von einseitigen Körperhaltungen, schwerem Heben und Tragen, langem Stehen, Umgebungsbelastungen wie Kälte und Nässe, Allergien, Staub oder Lärm bis hin zu psychischen Belastungen wie Termin- und Leistungsdruck. Hinzu kommen gewerkeabhängige Gefährdungspotenziale wie das Arbeiten in großer Höhe, die Arbeit mit elektrischen Geräten oder Gefahrenstoffen. Darüber hinaus verändern technischer Fortschritt, Globalisierung und die zunehmende Informationsflut aber auch Arbeitsverdichtung und Zeitdruck die Belastungen am Arbeitsplatz. Das Handwerk bietet eine Vielzahl von Beispielen, um lehrplanrelevante Gesundheitsthemen aufzubereiten und praxisnahe Lösungen und Umsetzungen zu zeigen. Neben optimalen Arbeitsbedingungen, einer mitarbeiterorientierten Führung und aktiver Gesundheitsförderung sowie einer gezielten, frühen Unterstützung im Krankheitsfall sind es vor allem der passende Beruf und die Arbeitsfreude, die motivierend wirken. Wer Freude an seiner Arbeit hat, ist engagierter und schöpft längerfristig Werte. Ein Beruf, der den eigenen Fähigkeiten Talenten entspricht, kann dabei einen Beitrag leisten. Genau an dieser Stelle setzen die hier vorliegenden Materialien an. Die Materialien rund um das Thema Körper und Gesundheit Anhand der in dieser Rubrik gebündelten Materialien befassen sich die Lernenden mit dem Thema Körper und Gesundheit. Neben Fragen der Arbeitssicherheit geht es auch um die Themen Wohlbefinden, Gesundheitsprävention und Selbstreflexion. Jede der Unterrichtseinheiten bietet neben Arbeitsblättern auch einen detaillierten Ablaufplan und Hinweise zum Lehrplanbezug sowie den zu fördernden Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen. Fachartikel flankieren die Unterrichtseinheiten. Sie liefern interessante und wertvolle Sachinformationen und können als Vorbereitung für den Unterricht oder als Recherchematerial genutzt werden. Neue Unterrichtseinheiten und Fachartikel kommen regelmäßig hinzu.
Frei zugänglich:
ja
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
Arbeitsmaterial
Lizenz:
Keine Angabe
Schlagwörter:
Handwerk Lehrer Lehrerin Unterrichtsmaterial Unterricht Schule Didaktik Grundschule Deutsch Mathematik Naturwissenschaften Informatik Technik Politik Arbeit Wirtschaft Ethik Kunst Sozialkunde Digitalisierung Umweltschutz Nachhaltigkeit Ausbildung Berufsorientierung Ökologie Zukunft Innovation Arbeitswelt
freie Schlagwörter:
Lehrkraft; Sekundarstufe; Arbeitsblätter; Sekundarstufen; MINT; fächerübergreifend; Berufswelt
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule fachunabhängige Bildungsthemen sonstige fachunabhängige Bildungsthemen
Berufliche Bildung Berufliche Bildung allgemein Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
Geeignet für:
Lehrer