Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)
Es wurden 119 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Unternehmer und Staat in europäischen Schulbüchern. Deutschland, England und Schweden im Vergleich
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig, Dezember 2007
Details { "HE": "DE:HE:785434" }
-
Das Verhältnis der Deutschen zur Nation
Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen dieser Unterrichtseinheit verschiedene Formen der nationalen Identität und Kultur im Wandel der Zeit kennen. Sie sollen sich der Problematik von Nationalismus bewusst werden und die Bedeutung nationaler Identität in der globalisierten Gegenwart reflektieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000856" }
-
Gesellschaft und Kultur: Alltagsgeschichte in der DDR
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Alltagsgeschichte in der DDR" setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Anspruch auseinander, den die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) sowohl gegenüber der DDR-Bevölkerung als auch gegenüber dem Westen formulierte. In ihrem offiziellen Selbstverständnis war die Deutsche Demokratische Republik (DDR) ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000838" }
-
Aufarbeitung der Vergangenheit Gedenkstätten, Gedenktage und Museen als Erinnerungsorte
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Erinnerungsorte setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Konzept Erinnerungsorte von Pierre Nora auseinander, hinterfragen kritisch die Rolle der Geschichtspolitik und analysieren verschiedene Erinnerungsorte hinsichtlich ihrer Konzeption.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007229" }
-
Deutsch-jüdische Frauen zwischen Tradition und Umbruch
Das Unterrichtsmaterial skizziert am Beispiel von Henriette Goldschmidt (18251920) und Alice Salomon (18721948) Aufkommen, Ziele und Erfolge der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich und während der Weimarer Republik.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007692" }
-
Der Streit um die Mohammed-Karikaturen
Der sogenannte Karikaturenstreit stürzte das Verhältnis zwischen Europa und "dem" Islam in eine weitere tiefe Krise. Davon ausgehend will der vorliegende Unterrichtsvorschlag den jüngsten Konflikten zwischen "dem" Westen und dem islamischen Fundamentalismus auf den Grund gehen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001035" }
-
Gesellschaftlicher Wandel: Rollenbilder der Frau
In dieser Unterrichtseinheit zum gesellschaftlichen Wandeln lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Faktoren kennen, die das Rollenbild der Frau im 20. Jahrhundert beeinflusst haben und erarbeiten, wie sich die Gleichstellung von Mann und Frau entwickelt hat. Neben darstellenden Texten sowie Primärquellen kommen vor allem Zeitzeugen-Aussagen zum ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000858" }
-
Erinnerungskultur: Erinnern heute und in Zukunft
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Erinnern - heute und in Zukunft" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, welche Auswirkungen es hat, wenn es keine Zeitzeugen mehr gibt und wie Erinnerung in einer multikulturellen Gesellschaft aussehen kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007226" }
-
Montagsdemonstrationen 1989 in der DDR
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Montagsdemonstrationen 1989" bringt Schülerinnen und Schülern die Ereignisse in der DDR näher und thematisiert die Hintergründe der Revolution.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000827" }
-
Frauentag: Schnee von gestern?
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Frauentag" setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Benachteiligungsfeldern von Frauen in unserer Gesellschaft auseinander und vergleichen diese mit dem frühen 20. Jahrhundert. Sie formulieren Ziele für die Gleichberechtigung von Frauen heute in Deutschland und Österreich.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007077" }