Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: INFORMATIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")
Es wurden 410 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Intelligent Car
Mit dem LEGO Mindstorms NXT System von LEGO Education lassen sich attraktive LEGO Modelle bauen und über einen zentralen Baustein, den sogenannten NXT-Stein, programmieren. Im Folgenden werden einige mögliche Unterrichtsszenarien vorgestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001943" }
-
Multimedia-Präsentationen gestalten: Einführung in die Informations- und Materialbeschaffung
Dieses Arbeitsmaterial zeigt die grundlegenden Gestaltungselemente einer Präsentationssoftware auf und bietet theoretische Grundlagen zur Aufgabenanalyse, der Informations- und Materialbeschaffung sowie dem Urheberrecht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001800" }
-
Informationstechnische Grundbildung: Basiswissen Internet
Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt Grundlagen für eine sichere Internetnutzung. Sie umfassen Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerhandreichungen mit Hinweisen zum Einsatz der Schülermaterialien im Unterricht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1010238" }
-
Webtalk: Podcasts im Deutsch- und Geschichtsunterricht
In diesem Webtalk wird anhand von Unterrichtsbeispielen der Einsatz von Podcasts im Deutsch- und Geschichtsunterricht vorgestellt. Webtalks erscheinen bei Lehrer-Online regelmäßig und werden vom Learning Lab der Universität Duisburg Essen angeboten. Sie präsentieren Verwendungsmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im Unterricht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000153" }
-
Webtalk: Medienscouts in Xanten
Neben der Beratung bei der Mediennutzung bieten die Medienscouts Unterstützung bei der Lösung von Problemen mit und um die digitale Welt. Das Medienscout-Projekt Xanten wird in diesem Webtalk vorgestellt. Webtalks werden bei Lehrer-Online vom Learning Lab der Universität Duisburg Essen regelmäßig angeboten; sie stellen Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000170" }
-
Objektorientierte Modellierung mit GEONExT
Eine objektorientierte Sichtweise erleichtert Schülerinnen und Schülern das Verständnis für Informatiksysteme. Deshalb erscheint es sinnvoll, Elemente der objektorientierten Modellierung bereits in den Anfangsunterricht Informatik aufzunehmen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.530526" }
-
Objektorientierte Modellbildung am Beispiel "PacMan"
In dieser Informatik-Unterrichtseinheit zum Thema "Objektorientierte Modellbildung" untersuchen die Lernenden das PacMan-Spiel, erstellen eine Beschreibung des Spiels und setzen ihr Modell in einer Programmiersprache um.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.502500" }
-
LEGO Mindstorms NXT und LEGO Education
Robotik und Energie lassen sich mit LEGO Mindstorms NXT und LEGO Education spielerisch entdecken und begreifen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000049" }
-
Textverarbeitung in Word: Seitenformatierung üben
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Textverarbeitung - Layout" wiederholen und üben die Schülerinnen und Schüler wichtige Formatierungsfunktionen in einem Textverarbeitungsprogramm. Als Grundlagentext dient "Jack O'Lantern", den die Lernenden abtippen und nach vorgegebenen Aufgaben formatieren sollen. Perfekt für eine Informatikstunde zu ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007179" }
-
LED Cube
In dieser Unterrichtseinheit für das Fach Informatik sollen die Schülerinnen und Schüler ihre zuvor erworbenen Kenntnisse von Algorithmen am Beispiel eines LED Cube üben und festigen. Ziel ist, dass die Lernenden die Programmierung von Animationen des Cube durchschauen und nachvollziehen beziehungsweise eigene Animationen kreieren können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1009348" }