Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "ÜBERBLICK, ALLGEMEINES")
Es wurden 327 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Materialsammlung Kernphysik
Auf dieser Seite haben wir Unterrichtsmaterialien zum Thema Kernphysik zusammengestellt. Zu den vier Unterthemen "Kernaufbau und Kerneigenschaften", "Natürliche und künstliche Radioaktivität", "Kernreaktionen" und "Kernspaltung und Kernfusion" finden Sie jeweils kurze Beschreibungstexte sowie passgenaue ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007341" }
-
Verbrennungsmotoren: Der Zweitaktmotor
Es gibt viele Maschinen, die einfach, leicht und dennoch robust gebaut sein müssen. Viertaktmotoren sind für sie zu groß und zu schwer. Aber es gibt eine kleine und dennoch leistungsstarke Alternative: den Zweitaktmotor. Es kommt bei ihm insbesondere auf eine kleine kompakte Bauweise an. Um den Leistungsverlust, der mit der kleineren Bauweise einhergeht, zu kompensieren, ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000657" }
-
Elektromagnetische Induktion Stromerzeugung im ruhenden Leiter
In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden, dass es neben der Stromerzeugung mittels einer bewegten Leiterschleife in einem Magnetfeld auch möglich ist, allein durch die Änderung eines vorhandenen Magnetfeldes in einer Spule eine Spannung und damit Stromfluss zu induzieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007662" }
-
Energietransport mit Hochspannungsleitungen
In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden mit den Möglichkeiten der Energieversorgung mittels Hochspannungsleitungen vertraut gemacht werden. Im Vordergrund steht die Bedeutung des Hochtransformierens der Ausgangsspannung am Elektrizitätswerk auf hohe bis sehr hohe Spannungen, die gleichzeitig ein Absenken der durch die Leitung fließenden Stromstärken ermöglicht ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007666" }
-
Quantenphysik multimedial: Balmer-Formel
In diesem Video erfolgt die mathematische Beschreibung des Wasserstoff-Spektrums durch die Balmer-Formel.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001415" }
-
Technische Entdeckungen im Homeschooling der Kugelschreiber
In diesem Arbeitsmaterial untersuchen die Schülerinnen und Schüler Kugelschreiber hinsichtlich ihrer Funktionalität als Schreibgerät sowie den Klickmechanismus der Mine. Dieses Material eignet sich auch für selbstständiges Arbeiten von zu Hause aus. Es wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001918" }
-
Energiebildung an Schulen aus der Sicht von Lehrkräften
Wie lehren Deutschlands Lehrkräfte "Energie"? Wo sehen sie Potenziale, wo Herausforderungen im Schulalltag? Die RWE Stiftung hat das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik (IPN) in Kiel beauftragt, eine Studie zum Thema Energiebildung in der Schule durchzuführen. Dieser Fachartikel stellt die Zwischenergebnisse der ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000065" }
-
Quantenphysik multimedial: Pauli-Prinzip
In diesem Video wird das Pauli-Prinzip visualisiert, wodurch die Stabilität der Elemente erklärt werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000747" }
-
Remotely Controlled Laboratories (RCLs)
Dieser Beitrag informiert Lehrkräfte umfassend und schnell über Grundlagen und Mehrwert ferngesteuerter physikalischer Realexperimente im Unterricht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000060" }
-
Technische Entdeckungen im Homeschooling die Schublade
In diesem Arbeitsmaterial untersuchen die Schülerinnen und Schüler Schubladen hinsichtlich ihres Aufbaus und der Funktionalität als Aufbewahrungselement. Die Erkenntnisse der Analyse bilden die Grundlage für die Planung, Entwicklung und schließlich für die Fertigung einer eigenen Schublade. Dieses Material eignet sich jenseits des Präsenzunterrichts auch für ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001927" }