Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ZEITRECHNUNG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")
Es wurden 3 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 3
-
Kalendergeschichten - Wie das Abendland seine Zeitrechnung an den Sonnenlauf anpasste
Freitag, 29.02.2008, 08.30 Uhr, hr2 Von Utz Thimm 08-033 Bis die Sonne im Jahreslauf wieder denselben Punkt am Himmel erreicht, dauert es 365 Tage und knapp sechs Stunden. Ein Kalender, der ein Jahr mit nur 365 Tagen ansetzt, greift also zu kurz. Schon die Römer schoben deswegen alle vier Jahre einen Schalttag ein, aber auch dann ist ein Jahr im Durchschnitt noch immer elf ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:320233", "HE": "DE:HE:320233" }
-
Digitale Zeitleiste: Epochen der Geschichte - segu Lernmodule Geschichte
Die digitale Zeitleiste "Epochen der Geschichte" stellt wichtige europäische Epochenbegriffe denen anderer Kulturen gegenüber. Das Projekt "segu - selbstgesteuert-entwickelnder Geschichtsunterricht" (Historisches Institut, Universität zu Köln) ist ein Internet-basiertes Lernkonzept offener Planarbeit für das Fach Geschichte der Sekundarstufen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008059" }
-
Digitale Zeitleiste: Mediengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert -Selbstlernmodule Geschichte
Die digitale Zeitleiste zeigt die Ereignissen der Mediengeschichte in chronologischer Folge, ergänzt durch aussagekräftige Erläuterungen und Illustrationen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008063" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: